Das unbemannte Flugzeug MQ-9B SkyGuardian startete am 16. Mai vom Laguna Army Airfield in Arizona, die Landung erfolgte über 48 Stunden später am 18. Mai. Den Aufklärungsflug absolvierte die Drohne in einer Höhe zwischen 7620 und 10660 Metern. Den Treibstoffverbrauch gibt General Atomics mit 2600 kg an.
Die Entwicklung der Drohne MQ-9B begann im Jahr 2012, sie basiert auf der Predator B. Der Ausdauerflug ist die Fortsetzung des Testprogramms, das mit dem erfolgreichen Erstflug im vergangenen November begann. General Atomics baut derzeit drei der unbemannten Fluggeräte für den eigenen Gebrauch. 2018 sollen die ersten Drohnen an Kunden ausgeliefert werden. Erstkunde ist die britische Royal Air Force.
Die Drohne wird in verschiedenen Konfigurationen zur Verfügung stehen. Auch eine unbewaffnete Variante, für die Seeaufklärung zur Unterstützung der Überwachung auf offener See und in Küstengebieten, wird angeboten.