Neue Möglichkeiten für Kampfflugzeuge
Strömungskontrolle ersetzt Steuerflächen

BAE Systems erhielt im Rahmen des CRANE-Programms von der DARPA einen Studienauftrag, um die Entwicklung und Erprobung revolutionärer Strömungskontrolltechnologien voranzutreiben.

BAE Systems arbeitet für die DARPA an Konzepten, Kampfflugzeuge über die Beeinflussung der Strömung zu steuern.
Foto: BAE Systems

Die amerikanische Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) beauftragte BAE Systems mit der Entwicklung eines vollwertigen Demonstrationskonzepts, dessen Kernstück Active Flow Control ist. Die Fähigkeit des Flugzeugs, im Flug ohne herkömmliche Steuerflächen zu manövrieren, soll eine verbesserte Leistung, Wartungsfreundlichkeit und Überlebensfähigkeit ermöglichen.

Im Rahmen des Vertrags wird BAE Systems die Entwicklung, Integration und Risikominderung vorantreiben, einschließlich Windkanaltests in seinen Einrichtungen im Nordwesten Englands im Jahr 2022. Diese innovative Arbeit wird in künftige Phasen des CRANE-Programms einfließen, darunter auch in die Konzeptentwicklung.

Unsere Highlights

Ziel von CRANE (Control of Revolutionary Aircraft with Novel Effectors) ist es die Active Flow Control-Technologie frühzeitig in den Flugzeugentwurfsprozess zu integrieren, um erhebliche Effizienzvorteile sowie Verbesserungen bei Kosten, Gewicht, Leistung und Zuverlässigkeit des Flugzeugs zu erzielen.

Die Rolle von BAE Systems im Projekt CRANE baut auf Forschungen auf, die im Rahmen des MAGMA-Projekts im Jahr 2019 demonstriert wurden, bei dem zum ersten Mal in der Geschichte der Luftfahrt ein (recht kleines) Flugzeug unter Verwendung von Überschallluft und Active Flow Control-Technologien erfolgreich im Flug manövriert wurde.

Sponsored

"Dieser Auftrag ermöglicht es uns, Active Flow Control und unsere digitalen Entwicklungsfähigkeiten in Zusammenarbeit mit der DARPA und der Universität Manchester in Großbritannien in vollem Umfang weiterzuentwickeln. Seit unseren bahnbrechenden MAGMA-Versuchen haben unsere Ingenieure in Großbritannien, den USA und Australien weiter an Innovationen gearbeitet, ...." sagte Tom Fillingham, Senior Vice President – US Programs, BAE Systems

Während BAE Systems in der so genannten Phase 0 von Crane aktiv ist traten Aurora Flight Sciences und Lockheed Martin Corporation in Phase 1 ein, die die Entwicklung von Systemanforderungen, erste Designarbeiten, Softwareentwicklung und erste Lufttüchtigkeitsaktivitäten umfasst, die in einer vorläufigen Designprüfung gipfeln.