Neuer Tanker
Hier fliegt die erste Boeing KC-46A für Japan

Bislang lieferte Boeing sein Tankflugzeug KC-46 Pegasus nur an die US Air Force aus, doch das wird sich bald ändern: In Everett startete am Montag die erste KC-46A für die japanische Luftwaffe zum Jungfernflug. Boeing spricht von einem "aufregenden Meilenstein".

Hier fliegt die erste Boeing KC-46A für Japan
Foto: Boeing

Boeing-Mann Jamie Burgess mangelt es nicht an Selbstvertrauen. Als Direktor des KC-46-Programms brauchte er in der Vergangenheit oft ein dickes Fell, schließlich machte das von ihm verantwortete Tankerprojekt lange Zeit eher negative Schlagzeilen. Nach wie vor läuft bei der Pegasus nicht alles rund, dennoch sieht Burgess die KC-46A als "fortschrittlichstes Tankflugzeug der Welt" – auch wenn sie auf der längst nicht mehr taufrischen Boeing 767 basiert.

Unsere Highlights
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bislang einziger Exportkunde

Bislang war die Pegasus eine rein amerikanische Angelegenheit, alle 42 bislang ausgelieferten Exemplare gingen an die US Air Force. Vergangenen Montag jedoch startete auf dem Boeing-Werksflugplatz in Everett die erste KC-46 für Japans Air Self-Defence Force (JASDF) zum Jungfernflug. "Ein aufgregender Meilenstein für die JASDF und Boeing" sei dieser Erstflug gewesen, kommentierte Burgess. Als bislang einziger Exportkunde haben die Japaner vier KC-46A bestellt, die erste soll im Laufe dieses Jahres ausgeliefert werden. Zuvor jedoch muss die japanische Pegasus ein gesondertes Zulassungsprogramm durchlaufen, das sich an den Vorgaben der JASDF orientiert. Im Dienst soll der Zweistrahler später nicht nur japanische Kampfjets, sondern auch Flugzeuge von US Air Force, US Navy und US Marine Corps in der Luft betanken.

Sponsored
Screenshot Boeing-Video
Japan hat - als bislang einziger Exportkunde - vier KC-46A bestellt. Die erste soll 2021 in Dienst gehen. (Foto: Screenshot Boeing-Video).

Japan ist nicht nur Kunde

Will Shaffer, Präsident von Boeing Japan, erklärte anlässlich des Erstflugs, die KC-46 werde eine "unschätzbare Rolle in der Sicherheitsallianz zwischen unseren beiden Ländern spielen". Abseits der Aufgaben als Tanker avanciere die Pegasus, dank ihrer Fähigkeit zum Fracht- und Passagiertransport, außerdem "zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung humanitärer Hilfsmaßnahmen im gesamten pazifischen Raum und darüber hinaus", so Shaffer. Allerdings ist Japan nicht nur Kunde für die KC-46, sondern auch als Projektpartner ein wichtiger Faktor: 16 Prozent der Zelle des Tankers stammen laut Boeing-Angaben von japanischen Zulieferern.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023