Panzerknacker geht in Rente: Pearl-Harbor-Staffel verabschiedet A-10

Traditionsstaffel verabschiedet sich von A-10
Panzerknacker geht, Stealth-Jet kommt

ArtikeldatumVeröffentlicht am 12.09.2025
Als Favorit speichern

Die Davis-Monthan Air Force Base bei Tucson, Arizona, war einst das Hauptquartier der A-10-Flotte der US Air Force. Mit der fortschreitenden Ausmusterung der Thunderbolt II blieben nur noch zwei Staffeln übrig. Jetzt hat eine davon ihre Warzenschweine abgegeben. Am 6. September erfolgte im Rahmen einer Feierstunde die Inaktivierung der 924th Fighter Group und damit der untergeordneten 47th Fighter Squadron als Ausbildungseinheit für den Erdkämpfer. Sie gehören zum Reserve Command der USAF.

Im vergangenen Jahr hatte der Verband die vermutlich letzte Ausgabe des "Hawgsmoke"-Schießwettbewerbs aller A-10-Geschwader gewonnen. Nun endete die Karriere des Flugzeugs mit einem letzten Überflug von vier Maschinen. Im Gegensatz zu einigen anderen Thunderbolt-Staffeln bleibt die 47th FS jedoch im Kampfjet-Geschäft: Sie soll in Zukunft die Lockheed Martin F-35A Lightning II betreiben.

Die Einheit mit dem Spitznamen "Dogpatchers" hatte ihr Einsatzdebüt beim japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 gegeben (als 47th Pursuit Squadron). Seit 1973 gehörte sie zur USAF-Reserve. Ihre ersten A-10 erhielt die Staffel im Jahr 1980. Seit 1996 war sie für die Ausbildung von Piloten auf dem Muster zuständig. Im Jahr 2013 erfolgte der Umzug von der Barksdale AFB in Louisiana nach Davis-Monthan.

Ende schon 2026?

Damit verbleibt nur noch die 357th Fighter Squadron mit der A-10 auf der Basis. Das Pentagon plant die vorgezogene Ausmusterung der Thunderbolt II für kommendes Jahr. Noch ist aber das letzte Wort nicht gesprochen, da der Kongress einige Maschinen wie zunächst geplant bis 2028 in Dienst halten möchte. Weit haben es die Jets aus Davis-Monthan auf jeden Fall nicht: Sie werden zunächst bei der benachbarten 309th Aerospace Maintenance and Regeneration Group in der Wüste Arizonas eingelagert.