Rheinmetall Luna NG für die Ukraine

Rheinmetall erhält Auftrag
Luna NG für die Ukraine

Zuletzt aktualisiert am 15.08.2023
Rheinmetall Luna NG.
Foto: Rheinmetall

Der jetzt darüber erteilte Auftrag beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Mio-EUR-Wert, so das Unternehmen.

Das Unmanned Aerial System (UAS) Luna NG dient der unbemannten luftgestützten Aufklärung, Klassifizierung und zur Erkennung von Objekten in Echtzeit. Es besteht aus einer Bodenkontrollstation mit mehreren Fluggeräten, den Unmanned Aerial Vehicles (UAVs, "Drohnen"). Zum System gehört weiterhin das Startkatapult, eine optionale Fangnetzausstattung zur Landung sowie Geräte zur raschen Instandsetzung.

Die Luna-NG-Drohne bietet eine Flugzeit von über zwölf Stunden. Durch die Datenlinkreichweite mittels optionaler SatCom-Ausrüstung hat sie eine Aufklärungsfähigkeit von mehreren hundert Kilometern bei ausreichender Standzeit über dem Einsatzort.

Das jetzt beauftragte Luna-NG-System für die Ukraine ist Teil eines umfangreichen Hilfspaketes, welches die Bundesregierung im Juli 2023 für das Land auf den Weg gebracht hat.

Die Bundeswehr hat noch keine Luna NG, will das System aber mit minimaler Anpassung als neue Aufklärungsdrohne "Husar" einführen. Das System kann jedoch bereits mehrere tausend Flugstunden bei ausländischen Kunden vorweisen.