Australien ist ein Partner im Triton-Programm und war maßgeblich an der Ausarbeitung der Anforderungen für das System beteiligt. Die US Navy und die Royal Australian Air Force werden in der Lage sein, die von ihren jeweiligen Tritons gesammelten Daten auszutauschen.
Northrop Grumman begann mit dem Bau der ersten australischen Triton im Oktober 2020 in seiner Produktionsstätte in Moss Point, Missouri, und erreichte einen weiteren wichtigen Produktionsmeilenstein im Dezember 2021, als der Rumpf und der einteilige Flügel in Palmdale, Kalifornien, zusammengefügt wurden. Die Fertigstellung des Flugzeugs ist für 2023 und die Auslieferung an Australien für 2024 geplant.
"Triton wird der Royal Australian Air Force eine noch nie dagewesene Fähigkeit zur Überwachung und zum Schutz unserer maritimen Anflüge bieten", sagte Air Marshal Robert Chipman, Chef der Royal Australian Air Force.
"Triton wird mit der P-8A Poseidon zusammenarbeiten, und dieses unbemannte Flugzeugsystem wird es uns ermöglichen, größere Gebiete mit größerer Reichweite abzudecken und länger in der Luft zu bleiben als ein bemanntes Flugzeug" sagte Air Marshal Robert Chipman, Kommandeur der RAAF.
Australien wird mehr als 900 Millionen Dollar in die australische Industrie investieren, unter anderem in die Instandhaltung. Insgesamt sollen bis zu sieben Flugzeuge beschafft werden. Nach der Auslieferung werden die MQ-4C Tritons in erster Linie auf dem RAAF-Stützpunkt Tindal im Northern Territory stationiert sein, während sie von Einrichtungen auf dem RAAF-Stützpunkt Edinburgh aus gesteuert werden.