Die für die militärischen Aufgaben modifizierte Geschäftsreisejet Bombardier Global 6000 hob um 12.52 Uhr Ortszeit ab. „Der heutige Flug verlief wie geplant, wobei das Leistungsniveau unseren hohen Erwartungen entsprach. Das reibungslose Handling des Flugzeugs war genau wie vorhergesagt und für mich eine wahre Freude zu fliegen", sagte Magnus Fredriksson, Saab-Testpilot.
Während des Flugs wurden mit Hilfe der integrierten Messsuite umfangreiche Flugtestdaten gesammelt wurden. Diese Daten werden dann verwendet, um die Leistung des Flugzeugs und die damit verbundene Modellierung zu verifizieren. Dem Erstflug ging eine Reihe von Bodenerprobungen voraus, darunter auch Rolltests mit hoher und niedriger Geschwindigkeit. Der Erstflug fand drei Wochen nach der ersten Präsentation des Musters am 23. Februar statt.
GlobalEye kombiniert Luft-, See- und Bodenüberwachung in einer Swing-Role-Lösung. GlobalEye bietet eine ganze Reihe von hochentwickelten Sensoren, darunter das leistungsstarke neue Radar mit erweiterter Reichweite (Erieye ER).
Erstkunde der GlobalEye ist die Armee der Vereinigten Arabischen Emirate, wo sie als Swing Role Surveillance System (SRSS) bekannt ist. Der erste Auftrag wurde im November 2015 erteilt.
Saab-Überwachungsflugzeug : Erfolgreicher Erstflug für GlobalEye
Das GlobalEye Airborne Early Warning & Control-Flugzeugs ist am Mittwoch in Linköping zu seinem Erstflug gestartet, der eine Stunde und 46 Minuten dauerte.
