Satellitenverbindung steht
Heron 1 in Mali voll einsatzbereit

Mit der Durchführung des ersten Fluges mit Satellitenverbindung hat das unbemannte Aufklärungssystem Heron 1 im Rahmen der VN Mission MINUSMA planmäßig und seine volle Einsatzbereitschaft erreicht.

Heron 1 in Mali voll einsatzbereit

Die Generalprobe für alle künftigen Missionen fand am 31. Januar statt, als Flug zwischen Gao und Timbuktu eine Gesamtflugstrecke von 720 Kilometern zurückgelegt wurden. Die „Full Operational Capability“ konnte dann zum 1. Februar erklärt werden.

Der UN-Einsatz erfordert Flugdienstzeiten von zwölf Stunden täglich an sechs Tagen in der Woche für Einsätze im gesamten Mandatsgebiet. Möglich wird dies durch eine nun zusätzlich zur Richtfunkverbindung zur Verfügung stehende Satellitenverbindung, die dem System eine nur durch die Kraftstoffreserven limitierte Reichweite ermöglichen kann. Damit entfällt die bisherige Beschränkung von circa 220 Kilometer rund um den Ortbereich Gao.

Insbesondere im Rahmen von Konvoi-Begleitungen kann somit eine lückenlose Überwachung entlang der gesamten Marschstrecke dargestellt werden. Zusätzlich wird durch die Abdeckung des gesamten Mandatsgebietes das Lagebild der Vereinten Nationen entscheidend verbessert.

Heron 1 überträgt mit seiner präzisen Sensorik aus großer Höhe und über mehrere tausend Meter gestochen scharfe Bilder und Videos in Echtzeit an die Crew in der Bodenkontrollstation in Gao. So können die deutschen Soldaten aus vorteilhafter Perspektive Auffälligkeiten am Boden erkennen und diese unmittelbar per Funk weitermelden.

Generell legt das MoU (Memorandum of Understanding) zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen fest, dass vom Kommandeur der MINUSMA angeforderte Aufklärungsergebnisse innerhalb von 48 Stunden vorliegen. In dieser Zeit werden die Videos per Reachback-Verfahren in der Luftbildstaffel des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 Immelmann im Schleswig-Holsteinischen Jagel ausgewertet. Anschließend werden die ausgewerteten Ergebnisse als Aufklärungsprodukt ins Einsatzland zurück gesendet.

Mit Eintreffen der aktuell im Beschaffungsprozess befindlichen Auswertestation im Taktischen Luftwaffengeschwader 51 Immelmann im Schleswig-Holsteinischen Jagel, welche für Mai 2017 geplant ist, wird die volle Einsatzbereitschaft auch aus nationaler Sicht hergestellt sein.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023