Transporter als Remote Carrier Launcher
A400M wirft Drohne ab

Der Airbus A400M hat über einem Testgelände in Norddeutschland den Start einer Drohne aus der Luft demonstriert, was eine wichtige Funktion für das Future Combat Air System werden soll

Airbus A400M wirft Do DT25 Drohne ab.
Foto: Airbus

Bei einem "kürzlich" durchgeführten Test wurde die Drohne aus der geöffneten hinteren Laderampenklappe in der Luft abgesetzt. Es handelte sich um eine von Airbus gebaute Do-DT25-Drohne, die als Demo-Modell fungierte. Kurz nach dem Start öffnete sich der Fallschirm der Drohne und brachte sie sicher auf den Boden.

Während des gesamten Versuchs war die Do DT25 mit dem "Mutterflugzeug" A400M verbunden und übermittelte Daten an dieses. Diese Datenübertragung veranschaulicht, wie Remote Carriers an ein Combat-Cloud-Netzwerk angeschlossen werden können, um wichtige Informationen zu liefern, indem sie als "Augen und Ohren" über dem Gefechtsfeld dienen, während sie gleichzeitig von den Bedienern der bemannten Flugzeuge während ihrer Missionen eingesetzt werden können.

Unsere Highlights

An der Demonstration des A400M-Starts war ein gemeinsames Flugtestteam der deutschen Luftwaffe und von Airbus beteiligt. Die neuen Modular Airborne Combat Cloud Services (MACCS), ebenfalls ein Airbus-Produkt, ermöglichten die vollständige Konnektivität zwischen dem Lufttransporter und der Drohne.

Airbus wird die Validierung der A400M als luftgestützte Startplattform für ferngesteuerte Drohnen fortsetzen und plant den Einsatz einer großen Anzahl dieser Drohnen. Der große Frachtraum des Mehrzweckflugzeugs wird voraussichtlich 40 oder mehr Remote Carrier aufnehmen können. Der nächste Flugtest ist für dieses Jahr geplant.

Sponsored

Einsatzkonzepte sehen vor, solche unbemannten Flugzeuge, dass die so genannten Remote Carrier, als Multiplikatoren für verschiedene Missionen dienen, wobei die Piloten aus der Gefahrenzone herausgehalten werden. Durch die Zusammenarbeit von bemannten und unbemannten Flugzeugen (MUM-T) können die Remote Carrier gemeinsam mit bemannten Flugzeugen operieren, was neue taktische Möglichkeiten eröffne.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023