Umstieg auf Super Hornet
Blue Angels verabschieden alte F/A-18

Die Hornet ist weg, es lebe die Super Hornet: Mit einem letzten Flug über Floridas Küste haben sich die Piloten der Blue Angels von ihrem langjährigen Einsatzmuster verabschiedet. Ab 2021 treten die "Blues" mit der F/A-18E/F Super Hornet auf.

Blue Angels verabschieden alte F/A-18
Foto: Blue Angels (US Navy)

Als die Blue Angels, das Kunstflugteam der US Navy, im Jahr 1986 von der Douglas A-4 Skyhawk auf die F/A-18 Hornet umsattelten, waren die heutigen Piloten der Staffel bestenfalls kleine Kinder. Generationen von Airshow-Besuchern kennen die "Blues" gar nicht anders als mit diesem Flugzeug. Nun aber ist damit Schluss: Nach 34 Jahren tritt die Hornet endgültig von der Bühne und übergibt das Zepter an ihre Nachfolgerin: die Boeing F/A-18E/F Super Hornet.

Unsere Highlights
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Verkorkstes Abschiedsjahr

Sicher hätten die Blue Angels ihren scheidenden Jets einen gelungeneren Ausstand beschert als das völlig verkorkste Airshow-Jahr 2020. Aber die Dinge sind, wie sie sind – und es bleibt die Hoffnung, dass wenigstens die Debütsaison der Super Hornet im kommenden Jahr unter einem besseren Stern steht. Sang- und klanglos allerdings wollte sich die traditionsreiche Kunstflugstaffel dann doch nicht von der Hornet verabschieden, hat sie doch mit insgesamt 34 Jahren Dienstzeit beinahe die Hälfte der gesamten Blue Angels-Historie entscheidend geprägt.

Sponsored
Blue Angels (US Navy)
Von 1986 bis 2020 flogen die Blue Angels mit der Hornet. Gut zwei Drittel davon gehen auf das Konto der ersten Version F/A-18A/B. 2010 wechselte das Team auf die F/A-18C/D.

Große Ehre, große Vorfreude

Am 4. November kletterten die Navy-Piloten deshalb auf ihrem Heimatstützpunkt Pensacola ein letztes Mal in die Cockpits ihrer Veteranen. Auf einer gut halbstündigen Tour entlang der Küste von Florida steuerten sie die sechs Hornets im Tiefflug über eine Reihe fotogener Orte und landeten schließlich im Schein der Abendsonne ein letztes Mal am heimatlichen Fliegerhorst. Staffelführer Brian Kesselring erklärte im Anschluss, er und seine Kameraden fühlten sich "unglaublich geehrt", die altgedienten Jets zu verabschieden. Das Team freue sich aber auch schon sehr auf die ersten Auftritte mit der Super Hornet. Schließlich ergeben sich mit der deutlich größeren und stärkeren F/A-18E/F auch ganz neue Impulse für die Art der Darbietung.

Blue Angels (US Navy)
Die kurze Abschiedstour für ihre alten Hornets führte die Blue Angels antlang der Küste ihrer Heimat Florida.

75 Jahre Blue Angels

Bis es soweit ist, müssen sich Kesselring und seine Blues jedoch noch ein wenig gedulden. Jetzt ist nämlich erst einmal Winterpause angesagt – Zeit, sich ausgiebig mit dem neuen Einsatzgerät vertraut zu machen. Der erste Auftritt 2021 steht für den 10. April in Jacksonvílle, Florida im Kalender, wo mit der für diesen Tag angesetzten NAS JAX Air Show ein Heimspiel auf die "Blues" wartet. Es ist gleichzeitig der Start in eine Jubiläumssaison: Im kommenden Jahr feiert das Team nämlich sein 75-jähriges Bestehen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023