Die Bomber Task Force (BTF) 26-1 der US Air Force hat Europa zum Ziel: Als Muster pickten sich die Generäle die B-52H Stratofortress heraus. Die strategischen Bomber kommen vom auf der Barksdale Air Force Base in Louisiana stationierten 2nd Bomb Wing. Allerdings flogen sie nicht wie oft in der Vergangenheit zur Basis RAF Fairford in Großbritannien, sondern weiter nach Südeuropa.
Am vergangenen Wochenende landeten drei Exemplare des achtstrahligen Musters auf dem spanischen Fliegerhorst Morón bei Sevilla. Laut Mitteilung der USAF sollen sie an multinationalen Übungseinsätzen teilnehmen und dabei unter anderem mit Streitkräften aus Finnland, Litauen und Schweden zusammenarbeiten. "Durch den strategischen Einsatz von Streitkräften und Ressourcen im Rahmen solcher multilateralen Übungen ist die US Air Force besser in der Lage, schnell auf neue Bedrohungen zu reagieren und eine glaubwürdige Abschreckung entlang der Ostflanke Europas und im hohen Norden aufrechtzuerhalten", heißt es.
Empfang mit Eurofighter
Das Training umfasse simulierte Missionen in Lufträumen mit komplexer und sehr hoher Bedrohungslage. Dabei stünden das Finden, Erkennen und Verfolgen von Zielen in einem Echtzeit-Szenario im Mittelpunkt. Auf dem Weg nach Spanien trafen die Bomber mit dem Callsign "Cager" mit F-16 Fighting Falcon aus Portugal und spanischen Eurofighter zusammen. Wie lange die Stratofortress in Europa bleiben, ist nicht bekannt. Bereits im Oktober hatte die USAF Bomber nach Asien verlegt. Mehrere B-1B Lancer aus Dyess, Texas, führten Einsätze von der japanischen Basis Misawa aus durch.

Ein spanischer Eurofighter begleitet eine B-52H auf dem Weg nach Morón.
Rückkehr nach Spanien
Die B-52 ist in Morón kein Unbekannter, denn erst im vergangenen Mai waren hier Stratofortress des 5th Bomb Wings zu Gast, das auf der Minot Air Force Base in North Dakota beheimatet ist. Die Bomber flogen im Rahmen der Verlegung bei der 23rd Expeditionary Bomb Squadron. Mit der Kurzzeit-Stationierung wollte die USAF das ACE-Verlegungskonzept testen, bei dem die Bomber auch von kleineren und flexibleren Orten in Europa und Afrika operieren sollen. ACE steht für Agile Combat Employment und wurde bereits bei anderen US-Übungen mit taktischen Kampfflugzeugen und Transporten angewendet.





