Für den Versuch wurde das kleine unbemannte Flugsystem (SUAS) ALTIUS-600 von Area-I verwendet, das bis zu zwölf Kilogramm schwer ist. ALTIUS-600 kann mit diversen Nutzlasten für die elektronische Aufklärung und die Störung gegnerischer Systeme oder mit einem Sprengsatz bestückt werden. Die Flugzeit beträgt laut Hersteller etwa vier Stunden.
Kratos, Area-I und das Air Force Research Laboratory konstruierten und fertigten den SUAS-Träger und entwickelten die Software, um den Start zu ermöglichen. Nach der erfolgreichen Freisetzung des SUAS absolvierte die XQ-58A weitere Testpunkte, um ihren Flugbereich zu erweitern.
"Dies ist der sechste Flug der Valkyrie und das erste Mal, dass die Klassen des Waffenschachts im Flug geöffnet wurden", sagte Alyson Turri, Leiterin des Demonstrationsprogramms. "Zusätzlich zu dieser ersten SUAS-Separationsdemonstration flog die XQ-58A höher und schneller als bei früheren Flügen."
Das XQ-58A Valkyrie-System wurde von der Kratos Unmanned Systems Division in Zusammenarbeit mit dem AFRL im Rahmen des Low-Cost Attritable Strike Demonstrator (LCASD)-Programms entwickelt. Es benötigt keine Startbahn und kann mit hoher Unterschallgeschwindigkeit fliegen, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen.
Im Dezember 2020 erhielt Kratos vom AFLCMC/WA Advanced Aircraft Program Executive Office einen Auftrag in Höhe von 37,7 Millionen US-Dollar für die Lieferung von XQ-58A im Rahmen des Skyborg-Progamms (Loyal Wingman).