USS „George H.W. Bush“
Erste Tests mit MQ-25 auf einem Flugzeugträger

Die US Navy hat im Dezember an Bord der USS "George H.W. Bush" (CVN-77) Versuche mit einem Testmuster ihres unbemannten Tankers Boeing MQ-25 abgeschlossen und damit die Grundlage für künftige trägergestützte UAS-Einsätze gelegt.

Boeing MQ-25 T1 bei Tests auf dem Deck der USS "George H.W. Bush" im Dezember 2021.
Foto: US Navy

Während der Tests lag die "Bush" im Hafen von Norfolk. Es wurden mit dem Boeing-eigenen T1-Testmodell eine Reihe von Versuchen durchgeführt bei denen die Funktionalität und die Fähigkeiten des Deckshandlingsystems sowohl bei Tag als auch bei Nacht bewertet wurden. Zu den Manövern gehörten das Rollen und Parken auf dem Flugdeck, sowie der Anschluss an das Katapult. Es wurden Daten über die Deckbewegung und die Auswirkungen des Windes über dem Deck auf die Steuerbarkeit und das Antriebssystem gesammelt.

Unsere Highlights

Die MQ-25 Deckbediener benutzten die neue Deck Control Device (DCD) von Boeing während aller Phasen der Bewertung des Deck-Handling-Systems. Die Decksbediener wurden gemeinsam mit den Navy-Einweisern (Gelbhemden) eingesetzt und gaben die entsprechenden Steuereingaben auf dem DCD als Reaktion auf die Rollanweisungen.

Sponsored

"Unser erster Blick auf den Rollbetrieb auf dem Flugdeck hat erfolgreich gezeigt, dass die MQ-25 in der Lage ist, wie ein bemanntes Flugzeug in der Schiffsumgebung zu manövrieren," sagte Captain Chad Reed, Programmleiter für unbemannte Trägerluftfahrt.

Während des Versuchsprogramms im Hafen installierte Lockheed Martin den Prototyp der MD-5-Bodenkontrollstation im Unmanned Aviation Warfare Center (UAWC), dem Kontrollraum auf dem Flugzeugträger. Der Hersteller demonstrierte dem MQ-25-Flottenintegrationsteam die Funktionalität der Bodenkontrollstation und gab ihm die Möglichkeit, die durch die Installation an Bord bedingten Designbeschränkungen zu bewerten und Feedback zu den Systemschnittstellen zu geben.

Das Team koordinierte auch den ersten Vorführflug für das Joint Precision Landing System (JPALS) mit einer King Air als Systemträger. Die bei diesen ersten repräsentativen Hardware- und Software-Ansätzen gesammelten Schiffsbewegungsdaten werden für die Verfeinerung der Software äußerst wertvoll sein, so Reed.

Die MQ-25 wird das weltweit erste einsatzfähige unbemannte Flugzeug auf einem Flugzeugträger sein. Sie wird eine Luftbetankungsfähigkeit bieten, die die Reichweite, die Einsatzfähigkeit und die Durchschlagskraft der CVW und der Trägerkampfgruppe (CSG) erweitert.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023