Der Highway M-28 ist eine öffentliche Straße im US-Bundesstaat Michigan. Er durchquert fast die gesamte Obere Halbinsel des "Great Lakes State" in West-Ost-Richtung und gilt mit seinen über 467 Kilometern Länge als eine der wichtigsten Fernverkehrsrouten der Region. Am 29. Juni allerdings mussten sich Trucker und Autofahrer eine alternative Strecke suchen, denn der Highway M-28 war gesperrt – und zwar über eine Distanz von 2,7 Kilometern. Der Grund: Die US-Luftwaffe reklamierte den gesperrten Abschnitt im Alger County als Behelfsflugplatz für sich. Im Rahmen der Übung "Northern Agility" landeten gleich mehrere Flugzeuge der Air Force und der Nationalgarde auf der Bundesstraße – darunter laut offiziellen Angaben auch acht A-10C Thunderbolt II.

"Hot pit refueling" und frische Waffen
Für die "Warzenschweine" war es – nach einer ähnlich angelegten Übung im August 2021 – bereits das zweite Mal, dass sie in Michigan auf einer öffentlichen Straße operierten. Dieses Mal blieb es jedoch nicht beim Landen und Starten. Vielmehr absolvierten die A-10C mithilfe der vor Ort anwesenden Bodenkräfte einen kompletten Turnaround. Direkt nach der Landung wurden sie, bei laufenden Motoren, mit frischem Kerosin versorgt. Außerdem schnallten die Bodencrews den Erdkämpfern neuen Waffen unter die Tragflächen, bevor sie den von Wäldern umgebenen Highway auf direktem Weg wieder verließen. Derlei "Integrated Combat Turns" habe es in den USA auf einer öffentlichen Straße bislang nicht gegeben, heißt es in einer Mitteilung der US Air Force.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
"Jederzeit und überall"
Mit Übungen wie "Northern Agility" will die US-Luftwaffe "progressive Szenarien" trainieren, bei denen es darum gehe, Einsätze "schnell und auf unvorhersehbare Art und Weise" zu absolvieren. Zudem wolle man die Fähigkeit der US-Piloten demonstrieren, "jederzeit und überall Kampfkraft zu erzeugen", unterstrich Brigadegeneral Bryan Teff, seines Zeichens Kommandeur der Michigan Air National Guard (ANG). "Wenn es darum geht, die einzigartigen Partnerschaften, das Trainingsumfeld und die Ressourcen unseres Staates zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Joint Force unseren Gegnern immer einen Schritt voraus ist, war der heutige Tag ein großer Erfolg", so Teff weiter.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Rege Beteiligung
Neben den A-10C der Michigan ANG landeten auch eine Beechcraft MC-12W Huron (King Air), eine Fairchild-Dornier C-146 Wolfhound (Do 328) sowie eine U-28A Draco (Pilatus PC-12) auf dem Highway M-28. Auch ein Chinook-Helikopter der Army schaute vorbei. Weitere an der Übung beteiligte Flugzeuge, Hubschrauber und Drohnen – darunter KC-135-Tanker, C-130J Hercules sowie eine MQ-9 Reaper, operierten von nahegelegen Basen. Chef-Einsatzplaner Lt. Col. Brian Wyrzykowski bedankte sich im Nachgang von "Northern Agility" ausdrücklich bei Bürgern und Institutionen in Michigan. "Northern Agility 22-1 wäre ohne die langfristigen Partnerschaften zwischen der Michigan National Guard und der Michigan State Police, dem Michigan Department of Transportation, dem Alger County Sheriff's Office und natürlich der Unterstützung durch unsere Nachbarn auf der Oberen Halbinsel nicht möglich", so Wyrzykowski.