Zweite Embraer C-390 für Ungarn: Transporter-Flotte komplett!

Embraer liefert zweiten Militärtransporter
Ungarn erhält seine zweite C-390 Millennium

ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.11.2025
Als Favorit speichern
Ungarn vervollständigt seine C-390-Transportflugzeugflotte mit der zweiten Auslieferung von Embraer.
Foto: Embraer/Fulop Mate

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer hat am Donnerstag das zweite Mehrzweck-Transportflugzeug C-390 an die ungarische Luftwaffe übergeben. Bei einer Zeremonie auf dem Militärflugplatz Kecskemét nahm Verteidigungsminister Kristóf Szalay-Bobrovniczky das Flugzeug entgegen.

Damit ist Ungarn weltweit die erste Nation, die sämtliche bestellten Maschinen dieses Typs erhalten hat. Gleichzeitig ist das Land nach Portugal der zweite NATO-Staat, der die C-390 Millennium operativ einsetzt.

Hohe Einsatzbereitschaft der C-390

Die erste ungarische Maschine befindet sich seit Ende 2024 im Dienst und hat sich in der Praxis für die Ungarn bewährt. Nach Angaben des Herstellers liegt die Einsatzbereitschaft der Maschine seit der Indienststellung vor einem Jahr bei über 99 Prozent.

"Dies ist ein wirklich erhebender Moment und ein außerordentlich bedeutsames Ereignis für die Weiterentwicklung unserer Luftstreitkräfte", erklärte Verteidigungsminister Szalay-Bobrovniczky. Die ungarische Bevölkerung sei durch diese Fähigkeit reicher und stärker geworden. Eine derartige Transportkapazität wie die der C-390 habe zuvor im Arsenal der Luftwaffe gefehlt.

Die Besonderheit bei Ungarns C-390

Die ungarischen Exemplare verfügen als erste weltweit über eine modulare Intensivstation, die bei Bedarf ein- und ausgebaut werden kann. Die Embraer C-390 erfüllt darüber hinaus vollständig die NATO-Anforderungen, sowohl in Bezug auf die Hardware als auch bei Avionik und Kommunikationssystemen. Außerdem kann der Transporter auf unbefestigten Landebahnen operieren.

Ungarn vervollständigt seine C-390-Transportflugzeugflotte mit der zweiten Auslieferung von Embraer.
Embraer/Fulop Mate

Die beiden Transportflugzeuge der neuen Generation können für militärische wie zivile Zwecke eingesetzt werden. Das Einsatzspektrum der ungarischen Jets reicht von medizinischen Evakuierungen über humanitäre Hilfseinsätze und Such- und Rettungsmissionen bis hin zu Truppen- und Frachttransporten. Darüber hinaus sind die Maschinen für präzise Frachtabwürfe, Fallschirmspringer-Einsätze und Luftbetankung ausgerüstet.

Selbst in der Luft betankt werden kann allerdings nur die erste der beiden an Ungarn gelieferten C-390. Beim nun übergebenen zweiten Flugzeug fehlt die dafür notwendige Sonde über dem Cockpit.