Schnäppchen für die Slowakei
AH-1Z Viper im Kampfhubschrauber-Sonderangebot

Die Slowakei will ihre MiG-29-Kampfjets zeitnah an die Ukraine weiterreichen. Dafür hätte man die bestellten F-16V gern doch früher als versprochen, aber das können die USA nicht leisten. Stattdessen bieten sie den Kampfhubschrauber AH-1Z Viper an – zum Spottpreis.

AH-1Z Viper im Kampfhubschrauber-Sonderangebot
Foto: Bell

Die slowakische Luftwaffe steht gegenwärtig etwas nackig da. Das bislang einzige Kampfjet-Muster, die MiG-29, wurde im Herbst 2022 offiziell ausgemustert. Doch der Ersatz, in Gestalt fabrikneuer F-16V von Lockheed Martin, lässt auf sich warten. Als die Slowaken 2018 den Kaufvertrag unterschrieben, sollten die ersten F-16 schon 2022 eintreffen. Daraus wurde nichts, Lockheed Martin kann frühestens 2024 liefern. Dennoch entschied die Slowakei sich jüngst dazu, ihre 13 verbliebenen MiG-29, etwa zehn davon noch halbwegs flugfähig, als Unterstützung an die Ukraine abzugeben. Die Luftverteidigung des Landes übernehmen bis auf Weiteres die NATO-Partner aus Polen und Tschechien.

Unsere Highlights
Patrick Zwerger
Die MiG-29 der Slowakei sollen künftig für die Ukraine fliegen. Die als Ersatz bestellten F-16 Block 70/72 kommen allerdings erst 2024.

AH-1Z zum Schleuderpreis

Um die Scharte der F-16V-Verspätung auszuwetzen und die Regierung in Bratislava für ihre MiG-Spende an die Ukraine zu entlohnen, trat Washington mit einem anderen Angebot an die Slowakei heran: Die slowakische Luftwaffe soll zeitnah zwölf Kampfhubschrauber des Typs Bell AH-1Z Viper aus den USA erhalten. Obendrauf gibt es 500 Hellfire-Raketen als Bewaffnung, die Schulung von Piloten und Technikern für die neuen Helikopter ist ebenfalls inklusive. Nach Angaben des slowakischen Verteidigungsministers Jaroslav Naď beträgt der reguläre Wert des Gesamtpakets mehr als eine Milliarde US-Dollar – von der die Slowaken nur etwa ein Drittel überweisen müssten. Der Kampfhubschrauber-Supersparpreis soll demnach bei lediglich 340 Millionen US-Dollar liegen – zu bezahlen innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre.

Sponsored
Cobra Gold 18  1st MAW arrives to Thailand in support of CG18
US Marines
Die AH-1Z Viper ist mit einem Glascockpit und neuen Systemen ausgerüstet. Zudem besitzt sie einen Vierblattrotor mit gelenklosem Kopf und optimierte Stummelflügel.

Zustimmung fehlt noch

Für die Slowakei wäre die AH-1Z – eine modernisierte Version der Bell AH-1W Super Cobra mit neuer Avionik, gelenklosem Vierblatt-Rotor und weiteren Finessen – ziemliches Neuland. Seit der Ausmusterung der letzten Mil Mi-24 im Jahr 2011 besitzt das Land keine Kampfhubschrauber mehr. An Drehflüglern finden sich im Inventar lediglich einige alte Mi-17 sowie die Sikorsky UH-60M Black Hawk als einziges westliches Modell. Verteidigungsminister Naď merkte denn auch an, dass die Zustimmung seiner Regierung zu dem Deal noch ausstünde. Vermutlich ist das allerdings reine Formsache. Für die Slowakei lohnt sich die Kampfjet-Spende an die Ukraine zudem auch in anderer Hinsicht: Von der EU erhält Bratislava zusätzlich 200 Millionen Euro als Entschädigung.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023