Die Ariane 6 verspätet sich – und soll besser werden. In...
Heute hat der ESA-Rat Dr. Josef Aschbacher als nächsten...
Der 50-jährige Saarländer wird nächstes Jahr sechs Monate...
Als zweites von Menschenhand geschaffenes Objekt hat die zweite Voyager-Sonde der NASA den Einflussbereich der Sonne verlassen. Die im August 1977 gestartete...
Am 7. Dezember startete eine chinesische Rakete vom Typ Langer Marsch 3B, um den Mondlander und den Mondrover der Chang'e 4-Mission in den Orbit zu bringen....
Am 5. Dezember hat SpaceX im Auftrag der NASA in Cape Canaveral eine Falcon 9-Rakete gestartet. Die beförderte Dragon-Kapsel bringt Versorgungsgüter zu...
Die Ariane 5 hat am 4. Dezember in Kourou planmäßig zwei Satelliten in den geostationären Transferortbit (GTO) gebracht.
Der erste bemannte Sojus-Start seit dem Abbruch im Oktober hat planmäßig funktioniert. Die drei Raumfahrer an Bord ergänzen die ISS-Crew Expedition 57 um...
InSight steht seit Montagabend 20:53 Uhr MEZ sicher mit den drei Landebeinen auf dem Marsboden. Der Lander hat unter anderem das HP3-Experiment des DLR an...
Der europäische Wettersatellit MetOp-C ist am 6. November um 21.47 Uhr Ortszeit (7....
Am frühen Mittwochmorgen hat die japanische Raumsonde Hayabusa2 den deutsch-französischen Lander Mascot auf dem Asteroiden Ryugu abgesetzt, der derzeit 300...
Bei ihrem 100. Start hat die Ariane 5 in der Nacht die zwei Kommunikationssatelliten Horizonte 3e und Azerspace-2/Intelsat 38 erfolgreich ins All gebracht.
Der Beginn war mit einem Fehlschlag alles andere als vielversprechend, doch heute genießt die europäische Trägerraketen Ariane 5 einen ausgezeichneten Ruf. Am...
Dr. Matthias Maurer erhielt am Dienstag nach der Grundausbildung seine Graduierung als Astronaut und damit die formale Genehmigung für einen Flug ins All.
Das private US-amerikanische Unternehmen von Elon Musk hat einen ersten zahlenden Passagier für die neue Big Falcon Rocket (BFR).
Nach langem Warten kann Arianespace endlich einen weiteren Kunden für die in der Entwicklung befindliche Nachfolgerin der Ariane 5 präsentieren.
Thales Alenia Space leitet im Auftrag der europäischen Raumfahrtagentur ESA Untersuchungen zu zwei Elementen für den von der NASA geplanten Lunar Orbital...
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst hat sich in einem Live-Call von der ISS gemeldet und gibt via Social Media regelmäßig Einblicke in seinen ALL-Tag. FLUG...
Der europäische Forschungssatellit soll künftig täglich globale Windprofile liefern - und zu genaueren Wettervorhersagen beitragen.
Über ein Tablet hat der deutsche ESA-Astronaut von der Internationalen Raumstation aus den humanoiden Roboter "Rollin' Justin" in Oberpfaffenhofen dirigiert...
Eine Delta IV Heavy brachte am 12. August die Parker Solar Probe der NASA ins All. Die Sonde soll der Sonne so nah wie bisher kein anderes Raumfahrzeug kommen.
Wegen Problemen beim Test der Notfalltriebwerke verschiebt sich der erste unbemannte Flug mit der neuen Raumkapsel.
Drei Länder haben es innerhalb eines halben Jahrhunderts geschafft, ihre Sonden, Landemodule und Rover kontrolliert auf dem Mond aufsetzen zu lassen.
Für die Aufnahme in den exklusiven Club der Kraftpakete ist die Startmasse der Rakete ausschlaggebend.
Mit dem erfolgreichen Start von "Tara", "Samuel", "Anna" und "Ellen" am Mittwoch wächst die Galileo-Konstellation auf 26 Satelliten.
Von Schottland aus sollen künftig leichte Orbitalraketen Satelliten ins All bringen. Lockheed Martin und Orbex wollen von dort aus starten. Es wäre der erste...
Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit wird voraussichtlich ab 2021 Satellitenstarts im englischen Cornwall anbieten. Eine entsprechende...
Am frühen Freitagmorgen hat das Team im MASCOT-Kontrollzentrum am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Köln-Wahn die ersten Signale des...