Airane 6: ESA will Startdatum auf der ILA bekannt geben

Ariane 6
ESA will Startdatum auf der ILA bekannt geben

Veröffentlicht am 22.05.2024

Man sei im Einklang mit dem im November mitgeteilten Startfenster, teilte die Ariane 6 Launcher Task Force am Dienstag in einem gemeinsamen Update mit. Zur Task Force gehört das Top-Management der europäischen Raumfahrtagentur ESA, der französischen Raumfahrtbehörde CNES, ArianeGroup und Arianespace.

Seit dem letzten Bericht der Task Force vom 22. März seien weitere wichtige Meilensteine auf dem Weg zum Erstflug der neuen europäischen Trägerrakete erreicht worden. Ende April wurde am französischen ArianeGroup-Standort Les Mureaux die Qualifikation des Ariane-6-Trägersystems (einschließlich Trägerrakete und Bodensegment) überprüft. Mitte Mai sind auch die Nutzlasten für den Erstflug der Ariane 6 in Kourou, Französisch-Guayana eingetroffen und werden nun für die Integration vorbereitet.

Generalprobe am 18. Juni

Im April wurden bereits der Zentralkörper (die miteinander verbundene Haupt- und Oberstufe) sowie die Booster zur Startrampe gebracht, dort aufgerichtet und installiert.

Im Juni steht noch der Abschluss der Qualifikationsprüfung des Ariane-6-Trägersystems an. Das ist nach Angaben der Task Force der letzte Schritt vor der Qualifikation. Am europäischen Weltraumbahnhof in Kourou wird im Juni die Upper-Composite-Struktur (Adapter, Nutzlasten und Nutzlastverkleidung) von der Verkapselungshalle zur Startrampe gebracht und auf dem ersten Flugmodell der Ariane 6 montiert.

Für den 18. Juni ist eine Generalprobe der Startvorbereitungen in Kourou geplant. Dabei wird die Ariane 6 auf ihrer Startrampe ELA-4 betankt und wieder entleert.