Europäisch-russische Marsmission ExoMars
Schiaparelli ist abgestürzt

Das Landemodul der ExoMars-Mission ist offenbar mit hoher Geschwindigkeit auf der Marsoberfläche aufgetroffen. Darauf deuten Fotos des amerikanischen Mars Reconaissance Orbiter hin.

Schiaparelli ist abgestürzt

Der Mars Reconaissance Orbiter (MRO) der NASA hat am 20. Oktober Aufnahmen vom Mars gemacht, die Veränderungen auf der Oberfläche des Roten Planeten zeigen. Die Bilder von der vorgesehenen Landestelle des ExoMars-Landemoduls Schiaparelli im Meridiani Planum zeigen einen dunklen Fleck mit einer Größe von 15 mal 40 Metern in einer Entfernung von etwa einem Kilometer zum Fallschirm. Das teilte die europäische Raumfahrtagentur ESA am Freitagabend mit.

Unsere Highlights
Das Foto des Mars Reconaissance Orbiter zeigt einen schwarzen Fleck, der vermutlich von Schiaparellis Aufschlag stammt. Foto und Copyright: NASA/JPS-Caltech/MSSS

Die ESA nimmt an, dass Schiaparelli aus einer Höhe zwischen zwei und vier Kilometern gefallen und mit mehr als 300 Kilometern pro Stunde auf der Oberfläche aufgeschlagen ist. Möglicherweise sei das Landegerät auch explodiert, weil die Treibstofftanks noch ziemlich voll waren. Laut Andrea Accomazzo, Leiter der Planeten-Missionen bei der ESA, hätten die Bremstriebwerke zwar gezündet, allerdings seien sie deutlich kürzer in Betrieb gewesen als geplant.

Schiaparelli ist ein Eintritts-, Abstiegs- und Landedemonstratormodul (Entry, Descent and Landing Demonstrator Mudule, EDM), mit dem die ESA Schlüsseltechnologien für weitere Marsmissionen erproben wollte. Die Landung war für den 19. Oktober geplant. Jedoch riss der Kontakt kurz vor dem geplanten Aufsetzen auf der Marsoberfläche ab.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023