Intuitive Machines beendet Mondmission vorzeitig

Mondlander Athena liegt auf der Seite
Intuitive Machines beendet Mondmission vorzeitig

Veröffentlicht am 10.03.2025
Intuitive Machines beendet Mondmission vorzeitig
Foto: Intuitive Machines

Das US-Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines hat seine zweite Mondmission IM-2 am Freitag, 7. März nicht einmal 13 Stunden nach der Landung am Mondsüdpol beendet. Das teilten Intuitive Machines und die NASA am Freitagabend mit. Fotos, die der Lander namens Athena zur Erde geschickt hat, zeigten, dass das Raumfahrzeug auf die Seite gekippt war. Athena konnte noch einige Daten sammeln und zur Erde schicken, bevor die Batterien erschöpft waren.

Aufgrund der Ausrichtung des Landers und seiner Solarpaneele zur Sonne sowie der extrem kalten Temperaturen in einem Krater in der Region Mons Mouton erwarte man nicht, dass die Batterien wieder aufgeladen werden, so Intuitive Machines in einer Pressemitteilung. Athena trug drei NASA-Nutzlasten mit sich: das Polar Resources Ice Mining Experiment-1 (PRIME-1) mit den beiden Instrumenten TRIDENT (The Regolith Ice Drill for Exploring New Terrain) und MSOLO (Mass Spectrometer Observing Lunar Operations) sowie das Laser Retroreflector Array (LRA). Der Mondbohrer TRIDENT habe seine volle Bewegungsfähigkeit demonstriert und das Massenspektrometer MSOLO habe Elemente nachgewiesen, die wahrscheinlich von Gasen des Antriebssystems der Landefähre stammen, so die NASA. Insgesamt seien 250 Megabyte Daten für die NASA gesammelt worden.

Athena war am 27. Februar mit einer Falcon 9 vom Kennedy Space Center gestartet und am 6. März gegen 18.30 Uhr MEZ auf dem Mond gelandet. In der Live-Übertragung der Landung schien es, als ob Athena eine lange Bremszündung wie erwartet durchführen würde. Als die Zeit der geplanten Landung näherrückte, froren die Telemetriedaten jedoch ein bzw. sprangen hin und her. In einer Pressekonferenz mehrere Stunden nach der Landung sagte Steve Altemus, CEO von Intuitive Machines, dass der Lander wahrscheinlich auf die Seite gekippt sei. Die Ursache ist noch unklar.

Intuitive Machines war im Februar 2024 die erste kommerzielle Mondlandung mit der Landefähre Odysseus geglückt. Aber auch damals war der Lander umgekippt, weil er sich ein oder zwei Landebeine gebrochen hat. Intuitive Machines wurde von der NASA im Rahmen der CLPS-Intiative (Commercial Lunar Payload Services) mit weiteren Flügen zum Mond beauftragt. IM-3 soll 2026 starten, IM-4 2027.