In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Airbus Safran Launchers wird ArianeGroup

    Namensänderung
    Airbus Safran Launchers wird ArianeGroup

    Das Joint Venture von Airbus und Safran ändert seinen Namen. Zum 1. Juli firmiert die Unternehmensgruppe unter ArianeGroup.

    Airbus Safran Launchers wird ArianeGroup

    Airbus Safran Launchers ändert zum 1. Juli seinen Namen in ArianeGroup. Das gab das Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und Safran am Mittwoch bekannt.

    Airbus Safran Launchers wurde im Januar 2015 mit dem Ziel gegründet, die Ariane 6 zu entwickeln. Die Gründung geht auf eine Entscheidung der ESA-Mitgliedsstaaten anlässlich der Ministerratskonferenz in Luxemburg am 2. Dezember 2014 zurück, wonach der Industrie mehr Verantwortung bei der Entwicklung und Industrialisierung der künftigen europäischen Trägerrakete übertragen werden sollte.

    Im Zuge der Neustrukturierung der europäischen Trägerraketenindustrie hat Airbus Safran Launchers Ende November 2016 auch die Anteile der französischen Raumfahrtbehörde CNES am Raketenbetreiber und -vermarkter Arianespace übernommen und ist damit Hauptaktionär.

    "Dass der Name der zuverlässigsten Trägerrakete der Welt und ihrer Nachfolgerin, für deren Entwicklung wir gemeinsam mit unseren Partnern aus der europäischen Raumfahrtindustrie verantwortlich sind, an erster Stelle steht, schmiedet unseren Konzern und seine Tochtergesellschaften unter dieser Ikone überragender europäischer Qualität und erfolgreicher europäischer Raumfahrtgeschichte zusammen", sagte Alain Charmeau, CEO von Airbus Safran Launchers.

    Die Unternehmensgruppe Airbus Safran Launchers hat mehr als 9000 Mitarbeiter und umfasst sieben Tochtergesellschaften: Arianespace, APP, Cilas, Eurockot, Nucletudes, Pyroalliance und Sodern. Sie sollen sich künftig unter derselben grafischen Identität präsentieren, jedoch ihren alten Namen behalten.

    Unsere Highlights
    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 07 / 2023

    Erscheinungsdatum 05.06.2023