In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Europäisches Servicemodul bringt Orion auf den Heimweg

    NASA-Mondmission
    ESM bringt Orion auf den Heimweg

    Orion hat den Einflussbereich des Mondes verlassen. Das Haupttriebwerk des Europäischen Servicemoduls (ESM) feuerte ein letztes Mal vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

    ESM  bringt Orion auf den Heimweg
    Foto: NASA

    Am Montagnachmittag kam Orion dem Mond noch einmal ganz nah. Nur knapp 130 Kilometer trennten die unbemannte Mondkapsel von der lunaren Oberfläche, bevor das Haupttriebwerk des ESM um 17.40 Uhr MEZ zündete und drei Minuten und 27 Sekunden lang feuerte.

    Empfohlener redaktioneller Inhalt
    An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

    Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Dieser "Return Powered Flyby Burn" war das längste und letzte große Triebwerksmanöver der Artemis-I-Mission, nun ist das Raumschiff auf dem Weg zur Erde und wird am 11. Dezember im Pazifik wassern.

    Unsere Highlights

    Der nahe Vorbeiflug am Mond ermöglichte es Orion, die Schwerkraft des Erdtrabanten zu nutzen, um Richtung Erde zu beschleunigen. "Wenn Orion in nur wenigen Tagen wieder in die Erdatmosphäre eintritt, wird es heißer und schneller als je zuvor zurückkommen – der ultimative Test, bevor wir Astronauten an Bord bringen. Als nächstes, Wiedereintritt!", so der NASA-Administrator Bill Nelson.

    Mit Mach 32 in die Atmosphäre

    Orion wird mit Mach 32 in die Erdatmosphäre eintreten – bei den Space Shuttles war es Mach 25. Dabei muss das Hitzeschild Temperaturen von bis zu 2800 Grad Celsius aushalten. Zuvor wird sich das Crew-Modul vom ESM trennen, letzteres wird in der Atmosphäre verglühen. Während des Wiedereintritts wird es zwei Black-Out-Phasen in der Kommunikation mit dem Crew-Modul geben. Die Wiedereintrittsfähigkeit von Orion zu demonstrieren, ist das wohl wichtigste Ziel der ganzen Mission.

    Sponsored

    Auf der Erde wird bereits alles für die Wasserlandung vor der Küste von San Diego vorbereitet. "Vergangene Woche haben wir unsere letzte Probe mit der USS Portland abgeschlossen, die unser Bergungsschiff für Artemis I sein wird", sagte Melissa Jones, Direktorin für Landung und Bergung beim Kennedy Space Center der NASA. Sobald das Orion-Crew-Modul gelandet ist, werden Taucher, Ingenieure und Techniker mit kleineren Booten zur Kapsel fahren. Das Crew-Modul wird dann gesichert und mithilfe von Seilen in das Welldeck der USS Portland geschleppt.

    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 04 / 2023

    Erscheinungsdatum 06.03.2023

    Abo ab 51,99 €