In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Aurora baut Trägerflugzeuge für Virgin Galactic

    Startplattform für Raumflugzeuge
    Aurora baut Trägerflugzeuge für Virgin Galactic

    Die Boeing-Tochter soll zwei neue "Motherships" für Virgin Galactic fertigen. Das erste soll 2025 in Dienst gehen.

    Aurora baut Trägerflugzeuge für Virgin Galactic
    Foto: Virgin Galactic

    Virgin Galactic hat Aurora Flight Sciences mit dem Bau von zwei Trägerflugzeugen der nächsten Generation beauftragt, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch mitteilten. Jedes der Flugzeuge soll bis zu 200 Starts pro Jahr fliegen.

    Bislang besitzt Virgin Galactic ein sogenanntes "Mothership" des Typs WhiteKnightTwo (VMS Eve). Es bringt das Raketenflugzeug SpaceShipTwo auf eine Höhe von rund 15 Kilometern, wo es ausgeklinkt wird und seinen Flug an die Grenze zum Weltraum (in rund 80 Kilometer Höhe) antritt. Entwickelt und gebaut wurde die VMS Eve von Scaled Composites.

    Unsere Highlights
    Virgin Galactic
    WhiteKnightTwo fliegt seit 2008. Es ist das weltweit größte komplett aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen hergestellte Flugzeug

    400 Flüge pro Jahr

    Das Raumfahrtunternehmen des britischen Milliardärs Richard Branson hat nach eigenen Angaben bereits in den vergangenen Monaten mit Aurora die Konstruktionsspezifikationen sowie die Anforderungen in Sachen Ressourcen und Arbeitskräfte vorbereitet. Nach der Auftragsvergabe soll Aurora nun sofort mit der Entwicklung beginnen können. Die Komponenten der Flugzeuge werden in den Aurora-Werken in Columbus, Mississippi und Bridgeport, West Virginia gebaur. Die Endmontage soll bei Virgin Galactic in Mojave, Kalifornien erfolgen.

    "Unsere 'Motherships' der nächsten Generation sind ein wesentlicher Bestandteil der Skalierung unseres Betriebs. Sie werden schneller zu produzieren, einfacher zu warten sein und es uns ermöglichen, jedes Jahr wesentlich mehr Missionen zu fliegen. Unterstützt durch die Größe und Stärke von Boeing ist Aurora der ideale Produktionspartner für uns, wenn wir unsere Flotte aufbauen, um 400 Flüge pro Jahr am Spaceport America zu unterstützen", so Michael Colglazier, Chief Executive Officer von Virgin Galactic.

    Sponsored

    Das erste der neuen Trägerflugzeuge soll 2025 in Dienst gehen. In diesem Jahr plant Virgin Galactic auch die Einführung seiner neuen Raumflugzeuge der Delta-Klasse. Wer diese Raumflugzeuge baut, hat Virgin Galactic noch nicht bekannt gegeben.

    Die aktuelle Ausgabe
    FLUGREVUE 04 / 2023

    Erscheinungsdatum 06.03.2023

    Abo ab 51,99 €