Erster freier Blick auf die Ariane 6

Vorbereitung auf Heißlauftest
Erster freier Blick auf die Ariane 6

Veröffentlicht am 23.06.2023

Die erste vollintegrierte Ariane 6 wird in Kourou, Französisch-Guayana, auf Heißlauftests vorbereitet. Am 22. Juni wurde das mobile Portal testweise weggeschoben und die neue Trägerrakete stand erstmals frei auf ihrer Startrampe ELA-4. Das teilten ArianeGroup und die europäische Raumfahrtagentur ESA am Freitag mit.

Das auch als Mobile Gantry bezeichnete Endmontagegebäude steht auf Schienen und kann rund 150 Meter von der Startrampe weggerollt werden, der Prozess dauert etwa eine halbe Stunde. Das Ganze ist Teil einer Generalprobe eines Starts. Damit seien die bisher durchgeführten Funktionstests abgeschlossen, so der Raketenhersteller ArianeGroup. Dazu gehörten Tests auf dem Kontrollstand sowie Funktionsprüfungen der elektrischen und Flüssigkeitsschnittstellen. Derzeit laufen noch die Qualifikationstests der Flugsoftware. Ende Juni soll die Qualifikationsüberprüfung des gesamten Startsystems – Trägerrakete, Kontrollstand und Startrampe – beginnen.

Erfolgreiche Heißlauftests als Voraussetzung für Erstflug

Höhepunkt der kombinierten Tests sind unter anderem zwei sogenannte "Wet Dress Rehearsals" mit der vollständig mit Flüssigwasserstoff und Flüssigsauerstoff betankten Rakete sowie zwei Testzündungen des Vulcain-2.1.-Hauptstufentriebwerks auf der Startrampe. Ein erster kurzer Heißlauftest war eigentlich für Ende Juni geplant, nach dem Start der letzten Ariane 5. Dieser wurde jedoch wegen eines technischen Problems vom 16. Juni auf den 4. Juli verschoben. Welche Konsequenzen das für den Zeitplan der Ariane 6 hat, ist noch unklar.

Im Juli soll zudem im baden-württembergischen Lampoldshausen beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein weiterer Heißlauftest einer Ariane-6-Oberstufe stattfinden. Dabei wird ein nominales Flugprofil simuliert, wie es für den Erstflug geplant ist.

Im November schließlich soll in Kourou die Endmontage des ersten Ariane-6-Flugmodells beginnen. Ob der Erstflug noch in diesem Jahr durchgeführt werden kann, hängt unter anderem vom Verlauf der kombinierten und Oberstufentests ab.