Segelflugzeug für Rekordhöhe
Airbus-Chef Tom Enders besucht Perlan 2

Tom Enders hat dem Team um das Segelflugzeug Airbus Perlan 2 in Nevada am Wochenende einen Besuch abgestattet. Vergangene Woche begannen die Testflüge mit der Druckkabine.

Airbus-Chef Tom Enders besucht Perlan 2

Airbus-Chef Tom Enders hat sich am vergangenen Wochenende unter die Freiwilligen des Perlan-Projekts gemischt. "Es war eine Freude, die eifrigen Erfinder hinter einer wissenschaftlichen Mission zu treffen, die den Höhenweltrekord für einen kontrollierten Flug brechen wird", wird Enders in einer Pressemitteilung der Airbus Group zitiert.

Das Segelflugzeug soll im Sommer von Argentinien zu einem Flug bis an den Rand des Weltraums in rund 27 Kilometern Höhe starten. Dabei sollen nicht nur Erkenntnisse über Flüge in großen Höhen und den Klimawandel gewonnen werden, sondern auch zu Potenzialen für fliegende Fortbewegungsmittel auf dem Mars. Die Airbus Group unterstützt das von Freiwilligen getragene, gemeinnützige Projekt.

Enders erhielt bei seinem Besuch in Minden, Nevada von dem Chefpiloten Jim Payne eine detaillierte Einführung in das Segelflugzeug und seine Systeme. Weil das Wetter nicht mitspielte, konnten Payne und Enders nicht zu einem Testflug aufbrechen. 

Vergangene Woche fand nach Angaben der Airbus Group der erste Flugtest mit Druckkabine statt. Die Kabine soll auch in 27.000 Metern Höhe einen Druck wie auf 4500 Metern halten. Dadurch müssen die beiden Piloten keine Druckanzüge tragen. Perlan II setzt bei dem Rekordflug auf so genannte Bergwellen, das sind Aufwinde, die beim Überqueren von Bergen in der Polarregion entstehen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023