Thales/Rheinmetall Defence Electronics
Tiger-Simulatoren werden modernisiert

Thales und Rheinmetall Defence Electronics (RDE) sind von der OCCAR mit der Modernisierung der Simulatoren für den Kampfhubschrauber Tiger beauftragt worden.

Tiger-Simulatoren werden modernisiert

Im Rahmen des Vertrags werden Thales und Rheinmetall 18 Simulatoren der deutschen und französischen Streitkräfte so verbessern, dass sie dem aktuellen technischen Stand der Tiger-Hubschrauber entsprechen. Die Modernisierung betrifft acht Flugeinsatzsimulatoren (FMS) und zehn Cockpit-Verfahrenstrainer (CPT), die in drei Schulungs- und Ausbildungseinrichtungen der deutschen und französischen Streitkräfte eingesetzt werden: der Ecole Franco-Allemande (EFA) für die Ausbildung der Tiger-Besatzungen in Le Luc (Frankreich), dem 5. Kampfhubschrauberregiment in Pau (Frankreich) und dem 36. Kampfhubschrauberregiment in Fritzlar (Deutschland).

Außerdem liefert Thales/Rheinmetall zwei neue CPT-Trainer für die Ausbildung der französischen Tiger-Besatzungen des 1. Kampfhubschrauberregiments in Phalsbourg.

Dank der Modernisierung und Ergänzung von Funktionalitäten zur Simulation von Waffen- und Kommunikationssystemen, Data-Links, Sensoren (darunter die Helmzielvorrichtung TopOwl) und der Flugmodellierung haben die Streitkräfte nun die Möglichkeit, die Besatzungen für die neuesten Versionen des Tigers auszubilden.

Die zu liefernden Simulatoren werden mit der neuesten Version des virtuellen Streitkräfte-Generators (CGF) sowie dem zugehörigen Bildgenerations- und Datenbasensystem ThalesView ausgestattet.

Dank dieser neuen Funktionalitäten wird die neue Taktikumgebung noch realistischer, und die Streitkräfte haben weitere Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Datenbanken sowie zur Anpassung der Ausbildung an die verschiedenen Einsatzgebiete. Darüber hinaus sieht der Auftrag auch die Erbringung von Unterstützungsleistungen für die Simulatoren über zehn Jahre vor.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023