Tiger-Ersatz für Australien: Apache-Kampfhubschrauber treffen ein

Tiger-Ersatz in Down Under
Das sind die ersten Apache-Hubschrauber für Australien

ArtikeldatumVeröffentlicht am 06.10.2025
Als Favorit speichern

Die Australian Army hat ihre ersten Apache-Hubschrauber: Das frisch gebackene Starterpaket, bestehend aus zwei AH-64E Apache Guardian, traf am 3. Oktober auf dem Fliegerhorst Townsville im Nordosten des Landes ein. Eine Boeing C-17 Globemaster III der US Air Force brachte die kampfstarken Drehflügler aus Mesa im US-Bundesstaat Arizona, wo sie ihre Flugerprobung hinter sich gebracht hatten, nach Australien. Demnächst werden die Apaches ihren Dienst in "Down Under" bei der 16. Aviation Brigade aufnehmen – und den Australiern damit den Start in "eine neue Ära der Angriffsluftffahrt" bescheren, wie es die Army in einem Beitrag auf X formulierte.

Die Ankunft der ersten AH-6E läutet zugleich das letzte Kapitel der für Australien fliegenden Airbus Helicopters (Eurocopter) Tiger ein. Die europäischen Kampfhubschrauber, geliefert in der maßgeschneiderten Spezialversion ARH (Armed Reconnaissance Helicopter), hatten bei den "Aussies" seit jeher einen schweren Stand. Mangelnde Einsatzbereitschaft und enttäuschte Erwartungen prägten die Karriere der insgesamt 22 australischen Tiger, von denen die ersten beiden Mitte Dezember 2004 ausgeliefert worden waren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon X

Tiger raus, Apache rein

Mit der von Boeing gebauten Apache-Topversion AH-64E, 2021 als Nachfolgemuster für die glücklosen Tiger auserkoren und im Mai 2022 fest bestellt, soll nun endlich alles besser werden. Insgesamt 29 AH-64E stehen für die Australier im Boeing-Orderbuch, zu einem Gesamtpreis von 5,5 Milliarden US-Dollar. Dazu kommen weitere Investitionen in Höhe von fast 500 Millionen US-Dollar für die Modernisierung der Infrastruktur in Townsville. Wie im Plan vorgesehen, wurden die ersten Exemplare 2025 ausgeliefert, der Rest soll in mehreren Tranchen bis 2029 folgen. Das Ende für die Tiger ARH steht allerdings schon etwas früher an: "Spätestens Ende 2027, Anfang 2028" wird das deutsch-französische Muster in Australien Geschichte sein, wie Major General David Hafner, Chef des Aviation Command der Australian Army, im Frühjahr dieses Jahres unterstrich.

Tiger-Ersatz: Die ersten vier AH-64E Apache für Australien.
Australian Army (LCPL Caitlyn Davill)

Nahtloser Übergang in Australien

Die ersten australischen Hubschrauberpiloten und Wartungstechniker sind bereits auf ihrem neuen Arbeitsgerät ausgebildet. Die Qualifikation hierfür erfolgte in Zusammenarbeit mit der US Army in den USA sowie mit der British Army im Vereinigten Königreich. Einem nahtlosen Übergang von der Tiger- in die Apache-Ära dürfte den Australiern damit nichts entgegenstehen.