Training in den USA beginnt
Niederlande erhalten AH-64E Apache Guardian

Die 302. Staffel der Königlich Niederländischen Luftwaffe nahm im Dezember in Fort Hood ihre ersten beiden neuen AH-64E Apache Guardian Kampfhubschrauber in Empfang.

Die Niederlande haben mit der Einführung des AH-64E Apache Guardian begonnen. Vorhandene D-Modelle werden modernisiert.
Foto: Niederländisches Verteidigungsministerium

Die 302. Staffel wird in den kommenden Jahren für die Ausbildung aktueller und künftiger Piloten sowie von Wartungstechnikern in den USA zuständig sein.

"Dies ist der Beginn einer neuen Ära", erklärte der niederländische Oberstleutnant Wilko de Waard, Kommandeur der 302nd Squadron der Royal Netherlands Air Force. Er sagte, dass sich die aufgerüsteten Flugzeuge besser mit neuerem Gerät der Niederländer integrieren lassen, und zwar sowohl mit Flugzeugen als auch mit unbemannten Flugsystemen.

Die Niederlande haben die Apaches des Modells D seit 1998 im Einsatz. Die Lieferung der modernisierten Apaches des Modells E ist der nächste Schritt. "Es ist nicht so, dass wir einfach ein neues System kaufen... ", erklärte de Waard. "Wir geben die alten Deltas ab, und sie werden zu Echos umgerüstet".

Der AH-64E v6 ist die modernste Konfiguration des Apache-Kampfhubschraubers. Die gesamte Apache-Flotte der Königlich Niederländischen Luftwaffe wird modernisiert. Bis einschließlich 2025 werden 28 Hubschrauber von der Delta- auf die Echo-Variante umgerüstet. Im November nächsten Jahres soll das erste Apache Echo-Modell in den Niederlanden eintreffen.

Unsere Highlights

Seit 1984 wurden mehr als 2600 Apache-Hubschrauber an die US-Armee und 17 internationale Kunden ausgeliefert. Derzeit sind weltweit mehr als 1260 Apaches im Einsatz, davon mehr als 665 des E-Modells.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €