Die auf dem Flughafen Mojave normalerweise völlig abgeschirmt arbeitende Kleinserien-Firma Scaled Composites gewährte jetzt dem örtlichen Lokalfernsehsender KGET aus Bakersfield einen seltenen Blick in den großen Produktionshangar. Dort steht das bereits etwa zur Hälfte fertiggestellte Scaled Model 351 Stratolaunch. Erkennbar sind die beiden schon fast vollständigen Doppelrümpfe und der riesige Flügel, bei dem lediglich noch die äußeren Sektionen außerhalb der Triebwerke fehlen. Nach Angaben von Scaled ist bereits in der ersten Jahreshälfte 2016 mit Flugtests des Scaled Composites Model 351 zu rechnen und ab 2018 mit dem ersten Abwurf einer Nutzlast.
Der riesige Sechsstrahler wird von PW4056-Jumbo-Jet-Triebwerken mit 250 kN Schub angetrieben, für die zwei gebrauchte Boeing 747-400 ausgeschlachtet werden. Auch einige Systeme und die Cockpitavionik stammen aus Kostengründen von diesen Spenderflugzeugen. Das 544 Tonnen schwere Model 351 kommt auf eine Spannweite von 117,34 m. Damit ist Stratolaunch das Luftfahrzeug mit der größten Spannweite der Welt.
Der nach dem Vorbild des Scaled-Trägerflugzeugs "White Knight 2" konstruierte, aber erheblich vergrößerte Gigant Model 351 soll als "Stratolaunch" bis zu 6 Tonnen schwere bemannte und unbemante Nutzlasten in große Höhe tragen, abwerfen und so zum kostengünstigen Start in niedrige Erdumlaufbahnen bringen. Das Cockpit befindet sich im rechten der beiden Rümpfe. Das Projekt "Stratolaunch" wird von dem Microssoft-Mitgründer und Milliardär Paul Allen finanziert.
Die Einsatzflüge sind von speziellen Landebahnen, wie dem Kennedy Space Center, Wallops Island und Vandenberg AFB geplant. Stratolaunch kann seine Lasten bis zu 1850 Kilometer vom Startflughafen entfernt ausklinken. Bei Bedarf kann das Trägerflugzeug noch eine Stunde lang Warteschleifen drehen, etwa um besseres Wetter abzuwarten. Außerdem kann das System über längere Zeit am Boden in Einsatzbereitschaft gehalten werden und dann kurzfristig starten. Mit Hilfe der auch bei Virgin Galactic geplanten Abwurftechnik sollen die Startkosten wesentlich gesenkt werden.
In der Montagehalle von Scaled Composites befindet sich auch der bereits weitgehend fertiggestellte neue Raumgleiter für Virgin Galactic, das SpaceShipTwo "Dash 2". Dieser Raumgleiter ersetzt seinen bei einem Absturz zerstörten Vorgänger. Er soll ab Ende 2015 fliegen.
Den amerikanischen Fernsehbericht von KGET finden Sie auf folgendem Link:
http://tinyurl.com/mojaveKGET