Die Tage der Hawker-Siddeley HS 748 sind beim kanadischen Regional-Carrier Air North gezählt. Letzte Woche verließ das letzte aktive Exemplar für immer seine...
Turkmenistan Airlines hat zwei zum Frachter umgerüstete A330-200 bestellt und ist damit ein neuer Airbus-Kunde.
Eine H130 wird in den nächsten Jahren für die Entwicklung diverser neuer Technologien genutzt. Erste Testprogramme wurden bereits durchgeführt.
Airbus revidiert seine Planung der Produktionsraten für die Flugzeuge der A320-Familie als Reaktion auf das Marktumfeld nach unten.
Chinas Flugzeugbauer Comac hat seinen neuen Zweistrahler, die C919, einem mehrwöchigen Kältetest unterzogen. In der Inneren Mongolei musste die C919 beweisen,...
Die Ära Trump ist zu Ende: In Washington D.C. wird heute Joe Biden als neuer Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Der 78-Jährige traf bereits gestern...
Russlands neuer Turboprop-Airliner, die Iljuschin Il-114-300 startete gestern in Schukowski mit einem fast dreistündigen Testflug ins neue Jahr. Es war der...
Die europäische Luftfahrtbehörde EASA bereitet eine Umfrage in sechs ausgewählten europäischen Städten vor, um herauszufinden, ob die Bevölkerung Drohnenflüge...
Nach der FAA wird auch die europäische Luftfahrtbehörde EASA die Boeing 737 MAX mit Modifikationen wieder zulassen. EASA-Chef Patrick Ky kündigte den direkt...
Vor über 15 Jahren schrieb sie mit ihrem Jungfernflug Geschichte: Die A380 mit dem Kennzeichen F-WWOW war die erste ihrer Art, die am 27. April 2005 den Himmel...
Schrecksekunde auf dem Flughafen Schukowski: Beim Startabbruch mit simuliertem Triebwerksausfall kommt ein Prototyp der Irkut MS-21 von der Runway ab. Der...
Die Douglas DC-8 ist heute extrem selten: Weniger als eine Handvoll Exemplare des Vierstrahlers sind noch am Himmel unterwegs. Selbst unter diesen Exoten...
APOC Aviation arbeitet mit den Elbe Flugzeugwerken und der in der Schweiz ansässigen Eco-FLY beim ersten Part-Out-Projekt am Flughafen Rothenburg/Görlitz...
Die Iljuschin Il-114-300 soll schon bald zu einem alltäglichen Anblick auf Russlands Regionalflughäfen werden. Von ihrer glücklosen Vorgängerin aus den 90ern...
Airbus übergab im vergangenen Jahr 566 Neuflugzeuge an 87 Kunden, 34 Prozent weniger als 2019. Der im April angesicht der Corona-Krise angepasste Lieferplan...
Zu einer Begegnung unschöner Art kam es am Donnerstag auf dem Lech Walesa Airport in Danzig: Anscheinend beim Rangieren rutschte ein Service-Laster der...
Chinas Flugzeugbauer Comac lieferte im Corona-Jahr 2020 24 Exemplare seines Regionaljets ARJ21 aus – und damit mehr als insgesamt in den vier Jahren davor. Das...
Ein Zweistrahler, der immer wieder mit seiner Wandlungsfähigkeit überrascht und seit Jahrzehnten der Konkurrenz trotzt: mit 1500 ausgelieferten Jets das...
Weniger als drei Jahre nach der ersten Auslieferung hat Pilatus den 100. PC-24 an seinen langjährigen Kunden Jetfly übergeben. Der erste Business Jet des...
Qatar Airways begrüßte am letzten Tag des Jahres 2020 ihren 53. Airbus A350 und wurde damit zum größten Betreiber des Airbus A350-Langstreckenjets.
Kurz vor Jahresende hat Boeing die 200. 777F ausgeliefert. Qatar Airways Cargo nahm in Everett gleich drei Flugzeuge in Empfang.
Mit der ACJ TwoTwenty fordert Airbus die etablierten Business Jets für die Langstrecke heraus. Der auf der A220-100 basierende Zweistrahler punktet mit...
Flughäfen auf Inseln besitzen oft ein Handicap: Es gibt wenig Platz für eine lange Landebahn. Das garantiert spektakuläre Szenen bei An- und Abflug.
An Silvester erhielt JetBlue in Mobile ihren ersten Airbus A220-300. 70 Flugzeuge sind bestellt.
Russian Helicopters hat kurz vor dem Jahreswechsel noch den Erstflug des modernisierten leichten Mehrzweckhubschraubers Ansat-M durchgeführt. Er zeichnet sich...