Das in Köln ansässige Unternehmen Peters Software sei auf Lehrinhalte und Lehrmaterialien für Berufs- und Privatpiloten spezialisiert, teilte Boeing mit. Diese Inhalte zielten auf rasch wachsende, an EASA-Vorgaben ausgerichtete, Märkte.
„Die qualitativ hochwertige Software, die Peters Software entwickelt, ergänzt die auf Kunden zugeschnittenen Pilotentrainingsinhalte von Boeing, um spezifische Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen,“ sagte Stan Deal, Boeing Senior Vice President, Commercial Aviation Services, Boeing Commercial Airplanes. „Dieser Schritt ermöglicht es Boeing Flight Services, Trainingsmaterial bereitzustellen, das den Standards der EASA, einer der weltweit führenden Aufsichtsbehörden für die Luftfahrt, entspricht.“
Dem Piloten- und Technikerausblick von Boeing zufolge werden Airlines während der nächsten 20 Jahre 558.000 neue Piloten für das Wachstum der weltweiten Flotte benötigen. Die jüngste Investition helfe Boeing dabei, der wachsenden globalen Nachfrage für qualifiziertes Luftfahrtpersonal nachzukommen. Die Einzelheiten der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben. Peters Software sowie das Team von etwa 20 Vollzeitmitarbeitern traten mit Vertragsunterzeichnung Boeing bei.
„Wir schätzen die Expertise des Teams in Köln und heißen die Peters Software Mitarbeiter bei Boeing herzlich willkommen,“ sagte Matthew Ganz, President Boeing Germany and Northern Europe und Vice President European Technology Strategy. „Dieser Schritt ist wichtig für Boeing und eröffnet dem Peters Software Team neue Möglichkeiten, während Boeing seine Geschäftsaktivitäten, Präsenz und Engagement in Deutschland weiter ausbaut. Boeing schult täglich etwa 1200 Flug-, Wartungs-, und Kabinensicherheitsbeschäftigte innerhalb eines weltweiten Trainingsnetzwerks. Boeing verfügt über ein umfassendes Angebot an Piloten-, Wartungs- und Kabinensicherheitstrainingskursen an 17 Standorten auf sechs Kontinenten.