Abdeckung der Passagierspitzen im Sommer
Austrian plant wieder Wet-Lease Verträge

Austrian Airlines plant bis zu fünf Wet-Lease Verträge für das Jahr 2016 abzuschließen. Ziel dieser Abkommen ist es, Passagierspitzen vor allem im besonders dichten Sommerflugplan abzudecken.

Austrian plant wieder Wet-Lease Verträge

Das erste Wet-Lease Agreement mit Adria Airways und ihrem Partner Nordica startet am 1. Mai: Bis Ende Oktober 2016 wird ein Flugzeug vom Typ Bombardier CRJ900 zusammen mit Cockpit- und Cabin Crew im europäischen Streckennetz von Austrian Airlines eingesetzt. An Bord erhalten Passagiere das gewohnte Service von DO & CO. Geplante Destinationen aus dem Austrian Hub Wien sind Amsterdam, Mailand und Vilnius.

Die slowenische Fluggesellschaft Adria Airways bedient neben Chartereinsätzen ein eigenes Streckennetz. Sie verbindet Ljubljana mit 17 Städten in ganz Europa. Adria Airways ist Mitglied der Star Alliance sowie der International Air Transport Association (IATA) und ist nach dem IATA Operational Safety Audit (IOSA) zertifiziert.

Nordica wurde 2015 unter dem Namen Nordic Aviation Group gegründet. Der Firmensitz liegt in Tallinn, Estland. Nordica steht in enger Kooperation mit Adria Airways und verwendet das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC), die kommerzielle Plattform und das Ticketing-System von Adria Airways. Nordica erwarb ihr eigenes AOC für das erste eigene Flugzeug ihrer Tochtergesellschaft Regional Jet im Februar 2016.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023