"Meinst du wirklich, wir werden jemals 1000 Stück davon verkaufen?" – Chefingenieur Keith Bold war skeptisch, als er 1990 zusammen mit Qualitätsmanager David Cowen das Typenschild für den ersten Air Tractor AT-802 prägte. Die beiden stellten bei der Seriennummer dennoch der "1" selbstbewusst drei Nullen voran. Heute erweist sich das als gute Entscheidung: Rund drei Jahrzehnte später hat der Agrarflugzeug-Hersteller aus Texas tatsächlich die 1000. Maschine ausgeliefert.

Die AT-802 ist das weltweit größte aktuell produzierte einmotorige Sprühflugzeug der Welt – 18 Meter Spannweite und mit über sieben Tonnen maximaler Abflugmasse rund drei Tonnen schwerer als die AT-502B, die Air Tractor bis dahin gebaut hatte und die noch heute das bestverkaufte Modell des Herstellers ist. "Das Heck war so groß! Wir waren uns nicht sicher, ob es durch das Tor von Halle 3 passen würde", erinnert sich Mitarbeiter Craig Cowan an den Bau des Prototypen. Am Ende passte die AT-802 mit ihrer hohen Kabinenhaube tatsächlich nur durch das Tor, wenn man das Heck ein Stückchen anhob.
Selbst der mittlerweile verstorbene Firmengründer Leland Snow war zunächst nicht wirklich überzeugt, als die ersten Flugzeuge die Werkshallen des Agrarflugzeug-Herstellers im texanischen Olney verließen. "Mehr als zehn oder zwölf werden wir davon wohl nicht verkaufen."
Doch die AT-802 traf eine Nische, in der sie ohne Konkurrenz ist. Von dem großen, 1300 Wellen-PS starken Modell "-65AG" der PT-6-Propellerturbine-Familie angetrieben, kann der Tiefdecker gut drei Tonnen zuladen, 3000 Liter fasst der Chemikalientank. Das macht den Air Tractor nicht nur für Agrareinsätze geeignet. Auch eine Version zur Brandbekämpfung ist erhältlich, und für militärische Anwendungen lässt sich das Flugzeug mit Kameratechnik für Aufklärungsmissionen und Bewaffnung ausrüsten.
Die 1000. AT-802 ist die am häufigsten verkaufte Agrarversion "A" für den Sprüheinsatz auf großen Feldern. Käufer der Jubiläumsmaschine ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in Brasilien. Das Familienunternehmen Grupo Moacir Smaniotto (GMS) Agronegocios bewirtschaftet in Sorriso, Mato Grosso 44.700 Hektar Land mit Sojabohnen, Mais und Baumwolle.

Die in den brasilianischen Nationalfarben gelb und grün lackierte AT-802 ist bereits der zweite Air Tractor für das Unternehmen. 2019 hatten die Brasilianer eine 502XP gekauft. Der "Neue" wurde nach der feierlichen Übergabe im Air-Tractor-Werk in Olney, Texas, zu seinem neuen Besitzer überführt.