Alle Fakten
Airbus A321

Der Airbus A321 ist ein zweistrahliges Kurz- und Mittelstreckenflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus. Die A321 gehört wie die A318, A319 und A320 zur Airbus-A320-Flugzeugfamilie.

Airbus A321

Mit über 44 m Länge ist die A321 das längste Mitglied der Single Aisle Familie und etwa 7 m länger als die A320. Damit bietet die A321 in einer Dreiklassenbestuhlung Platz für bis zu 220 Passagiere.

A321-100
Angekündigt wurde die Entwicklung der verlängerten Version der A320 am 22. Mai 1989 mit der ersten Version, der A321-100. Start des Airbus A321-Programms war am 24. November 1989. Es wurden vier Prototypen des A321 gebaut und am 3. März 1993 fanden die ersten Rolltests des neuen Passagierflugzeugs statt.

Erstflug und Meilensteine A321
Der A321-Erstflug fand am 11. März 1993 statt. Ihre Zulassung in Europa erhielt die A321 am 17. Dezember 1993. Der erste Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-AIRA wurde am 27. Januar 1994 an die Lufthansa ausgeliefert. Dabei handelte es sich um einen Airbus A321-131 mit Triebwerken von International Aero Engines in der Konfiguration IAE V2530-A5. In der Lufthansa-Konfiguration haben in dem Kurz- und Mittelstreckenjet Airbus A321 bis zu 200 Fluggäste Platz.

A321-200
Der Airbus A321-200, eine Version mit höherer Reichweite bei gleichzeitig erhöhter Abflugmasse, wurde am 12. April 1995 angekündigt. Die erste Version der A321-200 hatte am 12. Dezember 1996 ihren Jungfernflug und wurde am 24. April 1997 bei Monarch Airlines mit dem Kennzeichen G-OZBC in Dienst gestellt. Im Januar 1999 kündigte Airbus die Entwicklung einer A321-200-Version mit nochmals erhöhter Abflugmasse an, die im September 2000 zuerst bei der Airline Spanair in Dienst gestellt wurde.

Herstellung A321
Die einzelnen Komponenten der A321 werden an verschiedenen Produktionsstandorten des Airbus-Konzerns hergestellt. Die Endmontage des Airbus A321 erfolgt am Airbus-Standort Hamburg-Finkenwerder. Dort wurde 2012 auch die erste A321 mit treibstoffsparenden Sharklets ausgestattet.

A321 - Bestellungen und Auslieferungen

Insgesamt sind bei Airbus mehr als 1.600 Bestellungen für die verschiedenen Versionen der A321 eingegangen, wovon über 800 Maschinen bereits ausgeliefert und in Dienst gestellt sind.

Variante A321neo
Airbus gab 2010 bekannt, auch die A321 in der neuen Variante neo (New Engine Option) mit moderneren Triebwerken auszuliefern. Ab 2016 soll die Variante A321neo erhältlich sein. Parallel dazu werden von Airbus auch die bisherigen Varianten der A321 angeboten.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023