Die A330-200 ist mit knapp 59 m Länge die kürzere der beiden A330-Varianten. In einer Einklassenbestuhlung bietet der Airbus A330-200 bis zu 380 Passagieren Platz. Als mittelgroßes Verkehrsflugzeug für die Langstrecke ist die A330-200 bei Airlines auf der ganzen Welt im Einsatz.
Airbus entwickelte die zweistrahlige A330 zeitgleich mit der vierstrahligen A340. Angekündigt wurde die Entwicklung des A330-Programms am 5. Juni 1987. Der Erstflug der A330-Familie blieb der A330-300 vorbehalten. Am 2. November 1992 absolvierte die A330 mit dem Kennzeichen F-WWKA ihren Jungfernflug.
A330-200
Die A330-200 wurde am 24. November 1995 als Variante der A330 mit erhöhter Reichweite angekündigt. Im Vergleich zur 300er-Basisversion hat die A330-200 einen kürzeren Rumpf, ein höheres Seitenleitwerk und eine größere Treibstoffkapazität. Damit hat die A330-200 eine maximale Reichweite von über 12.000 Kilometern.
Erstflug und Meilensteine A330-200
Der Erstflug der A330-200 fand am 13. August 1997 statt, gefolgt von einer Präsentation der neuen A330-Variante auf der Dubai Air Show im November 1997. Ihre Zulassung in Europa und den USA erhielt die A330-200 am 31. März 1998.
1996 gab die IFLC (International Lease Finance Corporation) die erste Bestellung für die A330-200 ab. Die erste der 13 bestellten Maschinen wurde am 29. Mai 1998 an die Fluggesellschaft Canada 3000 ausgeliefert, die ihre A330-200 von ILFC leaste. Die A330-200 war zunächst nur mit CF6-Triebwerken von General Electric zugelassen. Am 21. Juni 1999 erfolgte die Zulassung der A330-200 mit PW4000-Triebwerken von Pratt & Whitney durch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA. Genau ein Jahr später erhielt die A330-200 auch die amerikanische Zulassung mit Trent 700-Triebwerken von Rolls-Royce. Beide Triebwerke wurden speziell für die A330-Familie entwickelt.
Herstellung A330-200
Die einzelnen Komponenten der A330-200 werden an verschiedenen Produktionsstandorten des Airbus-Konzerns hergestellt. Die Endmontage des Airbus A330-200 erfolgt am Airbus-Standort Toulouse.
A330-200 – Bestellungen und Auslieferungen
Die A330-200 ist eine sehr beliebte Version innerhalb der Airbus-Produktfamilie. Fast 600 Maschinen der Version A330-200 wurden bei Airbus bestellt. Davon sind fast 500 Maschinen ausgeliefert und Dienst gestellt.
Variante A330-200F
Die Frachtversion der A330-200, die A330-200F, ist ein mittelgroßes Transportflugzeug für Langstrecken. Nachdem die Produktion der A300/A310 inklusive der dazugehörigen Frachtversionen eingestellt wurde, musste Airbus ein Frachtflugzeug-Nachfolger finden. Das Programm für die A330-200F wurde im Januar 2007 gestartet. Die erste Bestellung für die Frachtversion tätigte Flyington Freighters am 16. Januar 2007.
Die A330-200F unterscheidet sich von der Passagierversion durch eine verstärkte Struktur des Flugzeugs, ein geändertes Bugfahrwerk und ein zusätzliche Frachtluke für die Aufnahme von großen Frachtstücken in die A330-200F.
Ihren Erstflug hatte die A330-200F am 5. November 2009. Die Auslieferung der ersten Maschine fand im Juli 2010 im Rahmen der Farnborough Air Show statt. Erstkunde für den Airbus A330-200F war Etihad Crystal Cargo aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Alle Fakten : Airbus A330-200 und -200F
Der Airbus A330-200 ist ein zweistrahliges Langstreckenflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus. Die A330-200 bildet gemeinsam mit der A330-300 die Airbus-A330-Flugzeugfamilie.
