Der Airbus A380-800 bietet mit einer Länge von 72,75 m und zwei durchgängigen Passagierdecks in einer Einklassenbestuhlung maximal bis zu 853 Passagieren Platz. Die A380-800 kann in einer Dreiklassenbestuhlung 525 Fluggäste befördern. In dieser Konfiguration besitzt die A380 eine Reichweite von 14.816 km.
Angetrieben wird die A380-800 von Trent 900-Triebwerken des Herstellers Rolls-Royce oder alternativ von GP7200-Triebwerken von Engine Alliance. Engine Alliance, eine Gemeinschaftsunternehmung der Triebwerkshersteller General Electric und Pratt & Whitney, hatte das Triebwerk GP7200 ursprünglich für neue Varianten der Boeing 747 vorgesehen. Diese wurden allerdings nicht realisiert und das Triebwerk ist heute bei der A380-800 im Einsatz.
Entwicklung und Meilensteine Airbus A380-800
Die Entstehungsgeschichte des Airbus A380 geht bis in die 1980er-Jahre zurück als Airbus erste Machbarkeitsstudien für ein Großraumflugzeug sowohl für den Passagier- als auch für den Frachtbetrieb erstellte.
Erst in den 1990er-Jahren sah Airbus ein Marktumfeld, das eine Realisierung der A380 zuließ. Da Konkurrent Boeing trotz gegebener Nachfrage keine modernisierte Version der Boeing 747 entwickelte, eröffnete sich für Airbus die Möglichkeit einer Realisierung des Airbus A380-800.
Die Entwicklungsarbeiten für die A380 starteten im Juni 1994, zunächst unter der Bezeichnung A3XX. Auf der Paris Air Show 1997 war das Mockup der A380 in Originalgröße zu sehen, was bis ins Jahr 2000 größtenteils fertiggestellt wurde, inklusive der späteren Innenausstattung der A380.
Nachdem bis zum Dezember 2000 fünfzig Vorbestellungen für die A380 abgegeben worden waren, gab Airbus den offiziellen Startschuss für das A380-Programm. Der Roll-out der A380-800 fand am 18. Januar 2005 bei Airbus in Toulouse statt. Ihren Erstflug absolvierte die A380-800 mit dem Kennzeichen F-WWOW am 27. April 2005. Die A380 wurde am 12. Dezember 2006 zeitgleich in Europa und Amerika zugelassen. Am 15. Oktober 2007 erhielt Singapore Airlines als Erstkunde die A380-800. Auf ihren ersten Linienflug ging die A380-800 am 25. Oktober 2007. Auf der Strecke Singapur-Sydney wurde die A380 in Dienst gestellt.
Herstellung Airbus A380
Die einzelnen Komponenten für die A380-800 werden an verschiedenen Standorten des Airbus-Konzerns hergestellt. Die Endmontage des Airbus A380 findet in Toulouse und die Kabinenausrüstung in Hamburg-Finkenwerder statt.
Airbus A380 – Bestellungen und Auslieferungen
Der Airbus A380-800 wurde schon über 200mal bestellt. Davon sind bereits mehr als 100 Maschinen ausgeliefert. Der 100. Airbus A380 mit dem Kennzeichen 9M-MNF wurde an Malaysia Airlines ausgeliefert. Das A380-Jubiläumsflugzeug mit der Werknummer MSN114 übernahm Malaysia Airlines am 14. März 2013 im Airbus-Auslieferungszentrum in Toulouse.
Variante Airbus A380-700
Der Airbus A380-700 ist eine verkürzte Variante der Basisversion A380-800 mit einer maximalen Reichweite von 16.200 km. Die gekürzte A380-Version soll maximal 481 Passagiere befördern können. Die Realisierung der A380-700 ist mangels Interesse von Fluggesellschaften sehr fraglich.
Variante Airbus A380-900
Die A380-900 ist eine gestreckte Variante der Basisversion A380-800 mit einer Länge von knapp 80 m. Für die A380-900 ist eine verstärkte Struktur für höheres Abfluggewicht, stärkere Triebwerke und eine Reichweite von 14.200 km vorgesehen. Die maximale Passagierkapazität würde bei über 900 Passagieren liegen. Über die Realisierung des Projekts A380-900 wird bei Airbus erst in den nächsten Jahren endgültig entschieden werden.
Variante Airbus A380F
Die A380F ist eine Frachtervariante des Airbus A380. Die A380F soll bei einer Reichweite von 10.400 Kilometern bis zu 157 Tonnen Fracht und 12 Passagiere transportieren können. Die Entwicklung der Frachtversion der A380 ist allerdings auf unbestimmte Zeit verschoben, da alle eingegangenen Bestellungen storniert oder in Bestellungen für die Passagierversion der A380 umgewandelt wurden.
Alle Fakten : Airbus A380-800
Der Airbus A380-800 ist ein vierstrahliges Passagierflugzeug für die Langstrecke des europäischen Flugzeugherstellers Airbus. Das Großraumverkehrsflugzeug Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt und damit auch das größte zivile Verkehrsflugzeug, das je in Serie produziert wurde.
