Faury steht seit Februar 2018 an der Spitze von Airbus Commercial Aircraft, wo er Fabrice Brégier ablöste. Zuvor war er seit Mai 2013 CEO von Airbus Helicopters. Dort hatte Faury von 1998 bis 2008 verschiedene Führungspositionen bei (damals noch) Eurocopter inne. Nach ersten Stationen in der Entwicklung und Flugerprobung stieg er zum Executive Vice President for Commercial Programmes und später zum Executive Vice President for Research and Development auf. 2009 wechselte Faury als Forschungs- und Entwicklungschef und Mitglied des Vorstands zu Peugeot S.A
Tom Enders, sieht Faury als „eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten, die Airbus im kommenden Jahrzehnt benötigt. Er weiß, dass er auf mich für einen reibungslosen Übergang zählen kann.“
Denis Ranque, Chairman des Board of Directors von Airbus, erklärte: „Wir haben diese Nachfolge sehr sorgfältig vorbereitet und sind nach eingehender Prüfung aller in Frage kommenden Kandidaten, intern wie extern, zu einer einstimmigen Entscheidung gelangt“. Faury zeichne sich „durch eine globale Perspektive, umfassende operative Erfahrung, starke persönliche Werte sowie einen geradlinigen Führungsstil aus“.
Airbus-Aufsichtsrat : Faury als Enders-Nachfolger benannt
Das Board of Directors der Airbus SE hat sich am Montag für eine interne Nachfolgeregelung entschieden: Guillaume Faury soll Tom Enders ablösen, der nach der nächsten ordentlichen Hauptversammlung am 10. April 2019 ausscheidet.
