Airbus erweitert Hamburger Kabinenzentrum

Airbus Customer Definition Center wächst
Airbus erweitert Hamburger Kabinenzentrum

Veröffentlicht am 03.04.2017

Das Airbus A350 Customer Definition Centre (CDC) in Hamburg-Finkenwerder werde seit Montag auf eine Fläche von 4500 Quadratmeter erweitert und binnen zwei Jahren auch die Kunden der Programme A320 und A330 betreuen, teilte Airbus mit. 

Das 2014 in einem früheren Transall-Endmontagehangar eingeweihte Kabinenzentrum auf dem Gelände in Hamburg-Finkenwerder hilft den Airlines, die für ihre bestellten Airbus-Flugzeuge passende Inneneinrichtung und Sitzkonfiguration auszuwählen. Dafür gibt es elegant gestylte Suiten mit originalgetreuen Demonstrationskabinen aller aktuellen und künftigen Ausstattungsvarianten sowie Einrichtungsstudios, in denen Modelle der möglichen Kundenkabinen probeweise schon bei den später typischen Funktionsabläufen, etwa dem Essensservice, getestet werden können.

Außerdem gibt es, wie in einem Einrichtungshaus, Abteilungen für Boden- und Wandbeläge, Küchen und Toilettenräume sowie Beleuchtung. Mehrere Kundendelegationen zugleich können hier, ungestört voneinander, die seitens Airbus streng vertraulich behandelten Kabineneinrichtungen auswählen, um die Flugzeugkabinen genau auf das von ihnen gewünschte, einheitliche Erscheinungsbild und Image optimal abzustimmen, etwa als "hippe Lowcost-Airline" oder "seriöse Qualitätslinie".

"Viele unserer A350-Kunden betreiben auch A320 und A330. Mit der Erweiterung schaffen wir einen Zusatznutzen für unsere Kunden", sagte Didier Evrard, Airbus-Programmvorstand. "Die Kunden können hier ihre Einrichtung auswählen und uns sagen, was sie von unseren Neuerungen halten. Gleichzeitig kann Airbus die Kabinendefinition harmonisieren und für Airlines, Airbus und Kabinenlieferanten effizienter machen." In Hamburg befindet sich das Kompetenzzentrum Kabine von Airbus für die gesamte Verkehrsflugzeugsparte.