Airbus hält nach neuem A380-Auftrag den Ball flach
Airbus hält nach neuem A380-Auftrag den Ball flach

Der Platzregen über Le Bourget konnte Airbus Verkaufsleiter John Leahy die gute Laune zum Auftakt der Pariser Luftfahrtmesse nicht verderben. "Wir unterzeichnen gleich einen Auftrag von Doric Asset Finance über 20 Airbus A380."

Airbus hält nach neuem A380-Auftrag den Ball flach

Leahy kostete jedes Wort dieser Ankündigung aus. Der Auftrag des Flottenfinanzieres hat einen Listenpreiswert von acht Milliarden US Dollar und ist die erste A380-Bestellung für Airbus im Jahr 2013.

Mit seiner Unterschrift unter den Vertrag fuhr Leahy den Großteil der 25 von ihm für dieses Jahr angekündigten Neubestellungen im A380-Programm ein. Weil zwei weitere A380 schon bald von Lufthansa nachbestellt werden dürften fehlen Leahy nur noch drei A380-Verkäufe, um sein Absatzziel zu erreichen.

"Wir bleiben aber bei unserem Ziel von 25 Aufträgen", hielt der Manager die Erwartungen flach, fügte aber hinzu: "Und wenn ich am Ende des Jahres doch ein paar A380 mehr verkauft haben sollte, dann habe ich eben ein paar mehr verkauft." Immerhin steht im November auch noch die Luftfahrtmesse von Dubai auf dem Programm.

Allerdings entdecken auch die finanzstarken Golfairlines das Flugzeugleasing mehr und mehr für sich. Emirates-Chef Tim Clark unterschreibt Aufträge für neue A380 und Boeing 777 zwar stets selbst. Einige Flugzeuge verkauft Emirates bei der Auslieferung dann aber in aller Stille an einen Flottenfinanzierer, um sie zurückzuleasen.

Allein 13 A380 hat sich Emirates in den letzten Jahren über solche Sale-and-Lease-Back-Geschäfte von Doric finanzieren lassen. Insgesamt verwaltet Doric mit inzwischen 18 Maschinen die größte A380-Leasingflotte der Welt - fünf Flugzeuge sind noch an Singapore Airlines verleast.

Die jeweils mit Fonds finanzierten Flugzeuge hatte Doric in der Vergangenheit aber nie direkt bei Airbus bestellt, sondern stets von Airlines erworben. Mit dem jetzt erteilten Direktauftrag geht Doric-Chef Mark Lapidus etwas mehr ins Risiko - er muss Leasingkuden für die ab 2016 eintreffenden Flugzeuge erst noch finden.

Lapidus will die neuen A380 in Zusammenarbeit mit Airbus als Full-Service-Lease vermarkten. Doric kümmere sich dabei während der gesamten Leasingzeit auch um Wartung und Reparaturen der Flugzeuge, sagte Lapidus. "Das gibt unseren Kunden Planungssicherheit - sie zahlen nur ihre monatlichen Leasingraten."

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023