Die Lieferungen der H175 beginnen Ende 2017 mit der ersten Charge von drei Flugzeugen, gefolgt von den übrigen vier im Jahr 2018. Sie ergänzen die Flotte des GFS, zu der derzeit drei AS332s und vier H155s für Suche und Rettung (SAR) und Brandbekämpfung gehören.
Für Hongkong werden die H175 ein integriertes elektro-optische System zur Beobachtung haben, zusammen mit einer erweiterten digitalen Kartendarstellung, die beide von einer Bedienerkonsole in der Kabine gesteuert werden. Weitere Missionsausrüstungen sind eine doppelte Rettungswinde, Lautsprecher und ein Suchscheinwerfer. Der Autopilot wird erweiterte Modi enthalten, um die Arbeitsbelastung des Piloten während des SAR-Operationen weiter zu verringern.
Die neue Konfiguration soll es ermöglichen, schnell und nahtlos verschiedene Missionen zu übernehmen. Die breite Palette von Aufgaben, die durchgeführt werden können, schließen SAR, Rettungsdienst, Brandbekämpfung, Strafverfolgung und Grenzpatrouillen ein.
Airbus Helicopters : Hongkongs Government Flying Services kauft H175
Der Government Flying Service (GFS) von Hongkong hat sieben Airbus Helicopters H175s bestellt und wird damit zum weltweiten Erstkunden des Modells in der Rettungs/Mehrzweckausführung.
