Enders sagte in Toulouse, die jüngste Emirates-Nachbestellung sichere die Produktion der A380 bis 2025. Im Jahr 2018 sei die Auslieferung von zwölf Flugzeugen geplant, 2019 acht Auslieferungen und ab 2020 die Produktion von sechs Flugzeugen im Jahr. Mit diesem Wert mache man einen “noch erträglichen” Verlust in der Produktion. Enders sagte, neben den dafür zugrunde liegenden, vohandenen Aufträgen hoffe er “on top” auf zusätzliche Bestellungen durch Bestands- und Neukunden, etwa aus China.
Den vorhandenen, festen Auftragsbestand halte er für sicher. “Ein oder zwei” Kunden könnten abspringen, aber die Kunden hätten mit beachtlichen Anzahlungen die Ernsthaftigkeit ihrer Aufträge belegt. Außerdem entfalle ein wesentlicher Teil der Bestellungen auf die besonders zuverlässige Emirates, der er für ihre nochmalige Order danke.
Das A380-Team habe die zum Erreichen der Gewinnschwelle in der reinen Produktion nötige Stückzahl auf einen immer niedrigeren Wert gebracht. Ursprünglich habe Airbus bei der A380 erst mit 30-35 Auslieferungen im Jahr schwarze Zahlen erreicht, dann schon bei unter 30 Stück und 2017, bei nur noch 15 Stück, “nahezu” schwarze Zahlen. “Die A380 hat eine Zukunft über 2025 hinaus. Schreiben sie die noch nicht ab”, sagte Enders am Donnerstag.
Airbus senkt Produktionskosten : A380-Produktion bis 2025 gesichert
Bei der Vorlage der Konzernbilanz hat sich Airbus-Chef Tom Enders am Donnerstag auch über die Zukunft der A380 geäußert.
