Die neue Marke solle verbesserten Bordkomfort und eine optimale Kabinenausnutzung für die Airlines miteinander verbinden, teilte Airbus mit. Als erstes Muster erhalte die A330neo das neue Design, das sich an der A350 orientiere. "Die A380 bietet schon den besten Komfort aller Flugzeuge", sagte Kiran Rao, Executive Vice President of Marketing & Strategy bei Airbus. "Die A320 ist die Spitze bei den Standardrumpfflugzeugen und mit Airspace bringen wir jetzt unsere A350 und die A330neo auf den gleichen Stand."
Neu sind abgespeckte, dünnere Sitze, die mehr Platz bieten sollen, noch stärker nach außen gewölbte Kabinenverkleidungen entlang der Fensterplätze, deutlich vergrößerte Handgepäckfächer für Rollkoffer, eine LED-Kabinenbeleuchtung mit variablen Farbstimmungen und Waschräume mit antibakteriellen Oberflächen und berührungsfreier Bedienung. Außerdem wurde die gesamte Formensprache, darunter die Eingangsbereiche an den Türen, gegenüber der A330 im neuesten Design modernisiert.
Den Airlines werden auch neue Kabinenvarianten angeboten, darunter modulare Space-Flex-Bereiche, bordrollstuhlgerechte Waschräume und der optionale Unterdeckeinbau von WCs und Küchen, um Raum für zusätzliche Sitze im Hauptdeck zu gewinnen. "Durch verbesserte Details und neue Stilelemente können die Passagiere den Flug noch mehr genießen. Gleichzeitig erhalten die Airlines eine Projektionsfläche, auf der sie ihre Marke vermitteln können", sagte Kiran Rao.