Southwest Airlines Co. hat am Mittwoch das Amadeus Altéa Passenger Service System der Amadeus IT Group eingeführt. Von heute an werden an 101 Flughäfen in neun Ländern alle nationalen und internationalen Flüge von Southwest über Amadeus Altéa abwickeln. Das mache die Fluggesellschaft flexibler für verbesserte Kundenprozesse und eine stärkere Umsatzentwicklung, so Southwest.
In den vergangenen drei Jahren habe ein Team von mehr als 1500 Mitarbeitern von Southwest und Amadeus zusammen gearbeitet, um verschiedene Reservierungssysteme auf eine einheitliche Plattform auf Grundlage von Amadeus Altéa zu bringen. Mit den neuen Möglichkeiten könne Southwest den Flugplan einschließlich der Umsteigezeiten optimieren, das Inventar zwischen beliebigen Start- und Zielflughäfen einfacher verwalten, den Wert möglicher Zusatzleistungen steuern und im Fall von Störungen wie Unwettern und anderen Herausforderungen des Flugbetriebs die Umbuchungen automatisieren.
Southwest erwartet, dass das neue Reservierungssystem bis zum Jahr 2020 durch weitere Funktionen und operative Möglichkeiten nahezu 500 Millionen US-Dollar an zusätzlichen jährlichen Gewinnen vor Zinsen und Steuern generiert. „Die Umstellung auf ein einziges Reservierungssystem ist ein Meilenstein der Transformation für Southwest und die größte technische Einzelinitiative in der Geschichte unseres Unternehmens", sagte Gary Kelly, Chairman and Chief Executive Officer von Southwest.
In ihrem 46. Dienstjahr befördert Southwest Airlines aus Dallas mit mehr als 54000 Mitarbeitern mehr als 100 Millionen Kunden pro Jahr. Southwest betreibt ein Streckennetz von 101 Flughäfen in den USA und acht anderen Ländern mit mehr als 3900 täglichen Abflügen in der Hochsaison. Flüge nach Grand Cayman und Cincinnati werden am 4. Juni 2017 aufgenommen, Flüge nach Turks und Caicos – nach den erforderlichen behördlichen Genehmigungen – voraussichtlich am 5. November 2017.
Basierend auf den jüngsten Daten des US-Verkehrsministeriums ist Southwest die größte Fluggesellschaft Nordamerikas, gemessen an der Zahl der abgefertigten Inlandspassagiere. Die Fluggesellschaft betreibt auch die weltweit größte Flotte von Boeing-Flugzeugen, von denen die Mehrzahl mit satellitengestütztem W-LAN ausgestattet ist für Internet-Verbindungen vom Start bis zur Landung. Über diese Verbindungen können die Passagiere über ihre eigenen Endgeräte Video-on-Demand-Filme und Fernsehsendungen sehen sowie fast 20 kostenlose TV-Sender von Partnern.