Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air hat am Dienstag in Hamburg den ersten Airbus A321XLR mit Getriebefans übernommen. Die bisher ausgelieferten Exemplare des neuen Airbus-Langstrecken-Narrowbodies werden von LEAP-Triebwerken von CFM International angetrieben.
Wizz Air ist auch der erste europäische Low-Cost-Airline, die eine A321XLR betreibt. Insgesamt hat die Fluggesellschaft 47 der größten und reichweitenstärksten Mitglieder der A320neo-Familie bestellt. In der Konfiguration für Wizz Air hat die A321XLR 239 Sitze in einer Einheitsklasse und ist mit dem Airbus-Kabinenkonzept Airspace ausgestattet. Zu Airspace gehören neben einem neuen Beleuchtungssytem auch große Handgepäckfächer. Die Auslieferung des ersten Jets war ursprünglich für Ende März geplant gewesen, aber mehrfach aus nicht genannten Gründen verschoben worden.
Flüge nach Saudi-Arabien
Wizz Air will die A321XLR unter anderem auf Strecken in den Mittleren Osten einsetzen. Der erste Neuzugang soll am 26. Mai in den Liniendienst starten und täglich London-Gatwick mit der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda verbinden, die Flugzeit beträgt rund 6,5 Stunden. "Die A321XLR mit ihrer extra langen Reichweite erweitert den Horizont der Wizz-Air-Passagiere und bietet Non-Stop-Flüge zu aufregenden neuen Zielen, die bisher nur mit Großraumflugzeugen von Langstreckenfluggesellschaften mit hohen Preisen erreichbar waren", heißt es in einer Pressemitteilung von Wizz Air. Die Airline erwartet dieses Jahr noch 5 weitere A321XLR.
Die A321XLR hat dank eines zusätzlichen Rumpftanks eine Reichweite von bis zu 4700 Nautischen Meilen (8704 km). Airbus hat die Zulassung im Juli 2024 erhalten – allerdings zunächst nur für die Version mit LEAP-1A-Triebwerken. Im Oktober 204 erhielt Iberia als erste Airline eine A321XLR.
Airbus hat nach eigenen Angaben mehr als 500 Bestellungen für den kleinen Langstreckenjet im Auftragsbuch. Laut Pratt & Whitney sollen mehr als 200 davon mit Getriebefans fliegen. Erst im Februar hat die europäische Luftfahrtbehörde EASA die A321XLR mit Pratt-Aggregaten zugelassen. Die jüngste Variante des Getriebefans, der GTF Advantage, hat im Februar die Zulassung der US-Luftfahrtbehörde FAA erhalten. Das Triebwerk liefert einen höheren Startschub, ermöglicht höhere Nutzlasten und größere Reichweiten – und zielt damit vor allem auf die A321XLR ab. Die ersten Auslieferungen von Serientriebwerken sind noch dieses Jahr geplant.