In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Boeing hat eine verbesserte Software für die 737 MAX fertig gestellt

Anstellwinkelvergleich und MCAS-Einschränkung
Boeing stellt MAX-Softwarepaket fertig

Nach den beiden Unglücken mit der Boeing 737 MAX hat der Flugzeughersteller Boeing ein verbessertes Softwarepaket zusammengestellt, das eine Wiederholung ausschließen soll. Boeing muss den Vorschlag bei der Luftfahrtbehörde FAA einreichen, die über die Wiederzulassung entscheidet.

Boeing stellt MAX-Softwarepaket fertig

Boeing teilte mit, die verbesserte Software für die 737 MAX sei in firmeneigenen Simulatoren und bei 360 Testflugstunden mit 207 Flügen überprüft worden. Derzeit liefere Boeing noch zusätzliche Daten an die FAA, die noch Angaben über die Interaktion der Piloten mit der Steuerung und den Anzeigen in bestimmten Flugsituationen gefordert habe. Danach könne mit der FAA ein Plan für den Zulassungstestflug vereinbart werden, damit alle endgültigen Zulassungnachweise erbracht werden können.

Unsere Highlights

„Mit Sicherheit als unserer ersten Priorität haben wir alle Entwicklungstestflüge und das Software-Update abgeschlossen“, sagte Boeing Chairman, President und Chief Executive Officer Dennis Muilenburg. „Wir werden der FAA und anderen weltweiten Luftfahrtbehörden sämtliche Informationen liefern, die diese benötigen und es richtig machen. Wir kommen stetig und eindeutig voran und sind überzeugt, dass die 737 MAX mit neuer MCAS-Software eines der sichersten Flugzeuge aller Zeiten sein wird. Durch die Unfälle ist unsere Verpflichtung zu Werten wie Sicherheit, Qualität und Integrität noch stärker geworden, weil wir wissen, dass Leben davon abhängen.“

Sponsored

Außerdem hat Boeing verbesserte Trainings- und Ausbildungsunterlagen zusammengestellt, die nun ebenfalls von der FAA und Luftfahrtbehörden anderer Staaten begutachtet werden. Dazu führt Boeing weltweite Treffen mit den Kunden durch.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023