In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Bundeswirtschaftsminister Gabriel eröffnet die ILA 2016

Aushängeschild und Marktplatz neuer Technologien
Bundeswirtschaftsminister Gabriel eröffnet die ILA

Bundeswirtschaftsminister Gabriel, Brandenburgs Ministerpräsident Woidke und die Luftfahrtkoordinatorin der Bundesregierung, Zypries, haben am Nachmittag die ILA offiziell eröffnet.

Bundeswirtschaftsminister Gabriel eröffnet die ILA

Siegmar Gabriel und Dietmar Woidke nannten, direkt vor Airbus A320neo, A350 und A380 stehend, die ILA ein Aushängeschild und ein Schaufenster deutscher Hochtechnologie. Woidke würdigte die in Brandenburg erfolgreich angesiedelte Luft- und Raumfahrtindustrie, die man seinem Bundesland lange nicht zugetraut habe. BDLI-Chef Gerwert sagte, kein Passagierflugzeug weltweit werde heute ohne deutsche Bestandteile neu produziert. 

Künftig gehe es um neue Technologien, wie 3D-Druck und die sogenannte Industrie 4.0, und eine Weiterentwicklung der ILA zu einem Hight-Tech-Schaufenster und -Marktplatz. Wirtschaftsminister Gabriel sagte, er wünsche der ILA noch eine lange, erfolgreiche Zukunft. Die Bundeskanzlerin  ließ in einer  Video-Botschaft ausrichten, die ILA mache häufig technische Visionen wahr. Die Kanzlerin ist heute in der Schweiz bei den Feierlichkeiten zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels.

Auf der ILA sind 1017 Aussteller aus 37 Staaten vertreten, darunter, nach mehrjähriger Pause, auch wieder Boeing. Rund 200 Luftfahrzeuge, darunter Antonow An-178, Airbus A320neo, A350, A400M, A380 sowie Boeing 747-400 und C-17 zeigen den aktuellen Stand im Flugzeugbau. Trotz regnerischen Auftaktwetters begann auch das Flugprogramm mit einer Hubschrauberdemonstration der Bundeswehr und einem spektakulären Steilstart der A400M, dem die ukrainische Antonow An-178, das jüngste Flugzeugmuster auf der Messe, mit einer ebenso spektakulären Vorführung folgte.  Rund 50 Konferenzen flankieren das Messeprogramm. 

Am 1. und 2. Juni ist die Messe zunächst nur für Fachbesucher geöffnet. Zum Wochenende will Lufthansa auch den legendären „Siegerflieger“, eine Boeing 747-8, die das deutsche WM-Team als Taxi nutzte, auf der ILA ausstellen und zur Besichtigung öffnen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023