Belgische Regionalairline insovlent
VLM Airlines stellt den Flugbetrieb ein

Die belgische Regionalfluggesellschaft VLM Airlines musste am Mittwoch ihren Flugbetrieb einstellen. Davon sind auch drei Strecken ab Friedrichshafen betroffen.

VLM Airlines stellt den Flugbetrieb ein

Der Aufsichtsrat von VLM Airlines NV habe am Mittwoch beim Handelsgericht Antwerpen den WCO-Gläubigerschutz zurückgezogen und Insolvenz beantragt, teilte VLM mit. Der Flugbetrieb sei ab sofort eingestellt. Die Mitarbeiterschaft von VLM sei umgehend informiert worden. 

Auch nach dem gewährten belgischen WCO-Verfahren zum Gläubigerschutz für sechs Monate habe für das Restrukturierungsteam nicht ausreichend Zeit zur Verfügung gestanden, den weiteren Abgang von Piloten zu reduzieren und genug finanzielle Ressourcen aufzubringen, um den Flugbetrieb sicherzustellen. Zudem seien Charteraufträge unerwartet storniert worden. Ein geplantes Sale- and Lease-Back der sich im Eigentum der VLM befindenden Flugzeuge oder eine Rekapitalisierung hätte nach Einschätzung der Unternehmensleitung mindestens weitere 2-3 Monate in Anspruch genommen. 

Unsere Highlights

Hamish Davidson, Chief Executive Officer von VLM Airlines, sagte: „VLM bedauert sehr, diese Konsequenzen ziehen zu müssen. Letztlich kamen wir jedoch unausweichlich zu der Erkenntnis, dass die Sanierungsbemühungen seit Januar 2016 zu spät kamen, um die Airline dauerhaft restrukturieren zu können. Die Unsicherheit nach der überraschenden Sperrung von Bankkonten hat zu zahlreichen Kündigungen von Piloten geführt und wichtige Charterkunden haben sich nicht mehr getraut, mittel- und langfristig Flüge zu buchen. Der zweiwöchige Zeitraum zwischen der Beantragung des Verfahrens von Creditor Protection bis zu dessen Bewilligung führte zudem zu einem massiven temporären Einbruch von Buchungen im Linienflugbetrieb, was den Cash Flow zusätzlich negativ beeinflusste.“ 

Hamish Davidson ergänzte: „Gerade das VLM-Streckennetz ab Friedrichshafen war wesentliches Element der Unternehmenssanierung. Wir sind überzeugt davon, dass sich die drei Strecken von Friedrichshafen nach Düsseldorf, Berlin und Hamburg profitabel betreiben lassen. Für VLM kam diese Chance jedoch zu spät, obwohl sich der Durchschnittsertrag pro Flug von und nach Friedrichshafen von Januar bis Juni 2016 mehr als verdoppelt hat.“ 

Sponsored

Kunden, die Tickets über die VLM-Website www.flyvlm.com gebucht haben, sollen ihre Zahlung über die Kreditkartenanbieter zurückbuchen lassen. Kunden, die ein VLM-Flugticket über ein Reisebüro gebucht haben, werden gebeten, eine Rückzahlung über ihr Reisebüro zu veranlassen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €