In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Bird of Prey - Airbus-Ideen für künftige Regionalairliner

„Bird of Prey“-Modell beim RIAT vorgestellt
Airbus-Ideen für künftige Regionalairliner

Airbus hat beim Royal International Air Tattoo ein vogelartiges konzeptionelles Airliner-Design vorgestellt, mit dem Ziel, die nächste Generation von Luftfahrtingenieuren zu motivieren.

Bird of Prey - futuristisches Regionalflugzeug-Konzept von Airbus
Foto: Airbus

Das futuristische Design repräsentiert ein theoretisches hybrid-elektrisches Flugzeug mit vier Propellern für den regionalen Luftverkehr. Es ist von der effizienten Form eines Vogels inspiriert, wobei zum Beispiel die Flügelspitzen und die Steuerflächen am Heck dem Gefieder eines Greifvogels nachempfunden sind.

„Unser “Bird of Prey„ soll junge Menschen inspirieren und einen Wow-Faktor schaffen, der ihnen hilft, eine spannende Karriere in der entscheidend wichtigen Luft- und Raumfahrtbranche in Betracht zu ziehen“, erklärte Martin Aston, Senior Manager bei Airbus. „Aus unserer Arbeit am Passagierflugzeug A350 XWB wissen wir, dass die Natur einige der besten Erkenntnisse über Design hat.“

Unsere Highlights

Das Bird of Prey-Konzept wurde auf dem Royal International Air Tattoo in Fairford vorgestellt, um die Führungsrolle Großbritanniens in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu unterstreichen und gleichzeitig das 50-jährige Bestehen von Airbus als Flugzeughersteller hervorzuheben. Die Initiative für das konzeptionelle Design wird von der GREAT Britain Kampagne, der Royal Aeronautical Society, der Air League, dem Institute of Engineering und dem Technology and Aerospace Technology Institute unterstützt.

Bird of Prey - futuristisches Regionalflugzeug-Konzept von Airbus
Airbus
Bird of Prey - Airbus-Konzept vom Juli 2019
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023