Bis zu drei Zusatztanks
A321neo Langstreckenversion zugelassen

EASA und FAA haben die A321neo mit der Zusatztanks, 180-Minuten-ETOPS und höherer Abflugmasse zertifiziert. Damit sind nun Langstreckenflüge mit dem Standardrumpfflugzeug möglich.

A321neo Langstreckenversion zugelassen

Mit 206 Passagieren an Bord kommt die A321LR (Long Range) bis zu 7400 Kilometer weit. Bei maximal 180 Minuten Flugzeit mit nur einem Triebwerk zum nächsten Ausweichflugplatz sind somit alle Transatlantikrouten möglich, so Airbus.

Die Zertifizierung des A321LR umfasst die Genehmigung der notwendigen Änderungen zur Installation von bis zu drei optionalen ACTs (Additional Centre Tranks) im A321neo - mit den dazugehörigen neuen Treibstoffmanagementsystemen und strukturellen Verstärkungen.

Dazu kommt die Zulassung der Option "Airbus Cabin Flex" (ACF) des A321neo, die eine modifizierte Rumpfstruktur mit neuen Türanordnungen beinhaltet. Das maximale Startgewicht (MTOW) steigt auf 97 Tonnen.

Während die Cabin-Flex-Konfiguration ab etwa 2020 für alle neu ausgelieferten A321neos zum Standard wird, sind die 97t MTOW und die Möglichkeit, bis zu drei ACTs zu installieren weiterhin Optionen, die von den Kunden vor dem Bau des Flugzeugs festgelegt werden müssen.

Laut Airbus verleiht die Fähigkeit, Rumpftanks hinzuzufügen oder zu entfernen, kombiniert mit der Airbus Cabin Flex, der 97t MTOW-Fähigkeit und der EASA/FAA-Zulassung für die Verwendung der ACTs mit ETOPS, den Fluggesellschaften eine beispiellose Flexibilität bei Kabinenlayouts, Sitzdichte, Nutzlast, Treibstoffkapazität und Einsatzrouting.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023