Noch steckt man ganz in den Anfängen, aber der kanadische Hersteller sieht einen Blended Wing-Body als vielversprechendes Konzept für künftige umweltfreundlichere Business Jets. Deshalb wurde seit einigen Jahren ganz im geheimen ein kleines Modell in Quebec geflogen. Nach diesen Erfahrungen geht es nun an Flugtests mit einem größeren Versuchsmuster.
Das EcoJet-Forschungsprogramm untersucht ultra-effiziente Flugzeugkonfigurationen, und ein Blended Wing-Body bietet hier einen interessanten Ansatz, da zum Beispiel der breite Rumpf zum Auftrieb beträgt. Zudem lassen sich verschiedene Antriebsmöglichkeiten denken, inklusive der Direktverbrennung von Wasserstoff. Allerdings liegt noch ein weiter Weg vor den Ingenieuren, den Technologiereifegrad deutlich zu steigern. Hier sollen künftig auch weitere Industriepartner, Universitäten und Forschungseinrichtungen helfen.